Wie gut, dass der Leiter der Salzburger Universitätsbibliothek, Andreas Rotheneder, gerne Krimis liest. Angetan haben es ihm unter anderem die Fälle von Privatdetektiv Matthew Scudder aus den Büchern des US-Krimiautors Lawrence Block. So entstand im Team die Idee, das Programm ...
Salzburger Universitätsbibliothek wird in der Langen Nacht der Museen zum schaurigen Tatort
Am 4. Oktober wird's gruselig in der Bibliotheksaula - mit historischen Kriminalfällen, Bücherleichen, True Crime und einer Henkersmahlzeit. Um 21.30 Uhr spricht der forensische Biologe Stefan Pittner von der Universität Salzburg über Fakten, Fiktion und Forschung rund um das Thema Forensische Todeszeitschätzung.

BILD: SN/ANDREAS KOLARIK
Bibliotheksleiter Andreas Rotheneder, Sprachwissenschafterin Michaela Essler und der Leiter des Universitätsarchivs, Christoph Brandhuber, in der historischen Bibliotheksaula. Die historischen Strafgesetzbücher und die Grammatik der Gaunersprache (Mitte) werden in der Ausstellung zu sehen sein.