"AlpenBossa" nennt sich das gemeinsame Projekt der Lungau Big Band mit der steirischen Musikerin Dietlinde Härtel, Künstlername "deeLinde" (Cello, Geige, Schwegelpfeife, Vocals), und dem brasilianischen Komponisten, Arrangeur und Solisten Emiliano Sampaio (Gitarre, Vocals, Percussion und Dirigent). Nach ihrem großen Erfolg als Duo nimmt die Lungau Big Band die beiden Musiker mit auf die Bühne. Zu erwarten ist eine musikalische Verschmelzung weit entfernter Musikkulturen mit Rhythmen wie etwa Baião, Maxixe oder Frevo, die in Österreich kaum bekannt sind.
"Emiliano Sampaio lebt seit vielen Jahren in Österreich und hat mit uns gemeinsam sehr feine Arrangements für diese Uraufführung entwickelt. DeeLinde kommt ursprünglich aus der Volksmusik und wir werden sie etwa im Erzherzog-Johann-Jodler sogar jodeln hören", sagt Horst Hofer, Gründer und Trompeter der Band. Älplerische Jodler und Almlieder werden dieses Mal mit Choros, heißen Rhythmen und Terzen fusionieren: "Wir haben mit den beiden bereits vor Jahren gespielt. Es wird außergewöhnlich. Die Musik ist sehr zugänglich, wirkt leicht und animierend. Es sind sehr feine Klänge, nicht laut oder schrill. Bei den Konzerten sind zwei hochkarätige brasilianische Percussionisten mit dabei, aber auch Alphörner. Es wird sehr bunt und mitreißend."
Die Lungau Big Band werde permanent zwischen alpinem Gelände und brasilianischen Stränden tänzeln. Und als Tüpfelchen auf dem i erwartet das Publikum die brandneuen Kompositionen von deeLinde und Emiliano Sampaio.