SN.AT / Salzburg / Kultur / Eben im Pongau

Trachtenmusikkapelle Eben feiert ihr 100. Jubiläum über das ganze Jahr verteilt

1925 wurde die TMK Eben gegründet. Das große Jubiläum begeht man nicht mit einem klassischen Zeltfestwochenende, sondern mit vielen kleineren Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt werden.

Das erste Foto der TMK Eben stammt aus dem Jahr 1930. Gegründet wurde die Kapelle schon 1925.
Das erste Foto der TMK Eben stammt aus dem Jahr 1930. Gegründet wurde die Kapelle schon 1925.

Im Jahr 1925 wurde die Trachtenmusikkapelle (TMK) in Eben gegründet. Seither ist der Verein ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde. Aus einer zunächst kleinen Zahl an Musikerinnen und Musikern hat sich im Laufe eines Jahrhunderts eine stattliche Kapelle mit heute über 60 aktiven Mitgliedern entwickelt.

Die Kapelle im Jahr 1936.
Die Kapelle im Jahr 1936.
Die aktuelle Besetzung der Kapelle.
Die aktuelle Besetzung der Kapelle.

Festchronik erscheint im Februar

"Unsere Geschichte ist geprägt von Höhen und Herausforderungen, aber vor allem von einem starken Gemeinschaftsgefühl", erzählt Bernhard Prieler, Jugendreferent und Kapellmeister-Stellvertreter der TMK Eben. Im Zuge seiner Recherche für die Februar erscheinende Festschrift habe er "viele spannende Details und teilweise auch sehr lustige Anekdoten" zu Tage gebracht. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Leidenschaft und Engagement in den vergangenen 100 Jahren in den Verein geflossen sind", resümiert Prieler.

Frühlingskonzert über 1. Mai bis Cäcilia

Bei den Feierlichkeiten zum runden Jubiläum hat man sich in Eben für einen ungewöhnlichen Weg entschieden. Anstelle eines großen Zeltfestwochenendes finden das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen mit Beteiligung der Kapelle statt. Man habe sich bewusst gegen ein klassisches Zeltfest entschieden, erklärt TMK-Obmann und Bürgermeister Franz Fritzenwallner.

Bürgermeister Franz Fritzenwallner ist auch Obmann der TMK Eben.
Bürgermeister Franz Fritzenwallner ist auch Obmann der TMK Eben.

"Mit unserem abwechslungsreichen Programm wollen wir über das ganze Jahr verteilt viele Menschen erreichen und die Vielfalt der Blasmusik präsentieren", sagt der Obmann Der Auftakt ins Jubiläumsjahr erfolgt im März mit dem traditionellen Frühlingskonzert, gefolgt vom großen Maifest am Staatsfeiertag. Darüber hinaus organisiert die TMK ein Konzert der Blasmusikformation Viera Blech, ein Reisenwuzzler-Turnier und ein Musikkabarett des Duos ""Flo & Wisch".

Der Auftritt beim Woodstock der Blasmusik im Jahr 2023 zählt zu den jüngeren Höhepunkten der Vereinsgeschichte.
Der Auftritt beim Woodstock der Blasmusik im Jahr 2023 zählt zu den jüngeren Höhepunkten der Vereinsgeschichte.

"Freude an der Musik teilen"

Gemeinsam mit den Ortsvereinen wird das 100. Jubiläum beim zweiten Prangertag gefeiert. Mit einem Konzert im Rahmen der Cäciliamesse wird das Jahr im Herbst abgerundet. "Jede Veranstaltung soll ein Highlight für sich sein und zeigen, wie vielseitig unsere Kapelle ist", betont Fritzenwallner. "Wir möchten unsere Freude an der Musik und das Vereinsleben mit möglichst vielen Menschen teilen."

PONGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere