SN.AT / Salzburg / Kultur / Hallein

Warum in Hallein die Geschichte besonders lebendig ist

Wollten Sie schon immer einmal einen Fürsterzbischof kennenlernen? In Hallein gibt es sogar Gelegenheit, gegen einen zu revoltieren.

Die Erfinder der „Halleiner G’schichten“, Fremdenführerin Brigitte Winkler (kostümiert als Marktfrau) und Historiker und Theologe Benjamin Huber (als Erzähler mit der Halleiner Stadtchronik).
Die Erfinder der „Halleiner G’schichten“, Fremdenführerin Brigitte Winkler (kostümiert als Marktfrau) und Historiker und Theologe Benjamin Huber (als Erzähler mit der Halleiner Stadtchronik).
Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg (Johann Winkler).
Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg (Johann Winkler).
Bei den „Lebendigen Geschichte(n)“ kommt auch Sybilla Millerin zu Wort, die Augsburger Bürgerstochter und Mutter der Kinder von Fürsterzbischof Lang.
Bei den „Lebendigen Geschichte(n)“ kommt auch Sybilla Millerin zu Wort, die Augsburger Bürgerstochter und Mutter der Kinder von Fürsterzbischof Lang.
Martina Mathur umrahmt die Geschichte musikalisch.
Martina Mathur umrahmt die Geschichte musikalisch.

Wer schon einmal bei einer Aufführung der "Lebendigen Geschichte(n)" dabei war, der weiß: Sobald der Erzähler die Halleiner Chronik öffnet, geht es los. Dann treten historische Persönlichkeiten auf und geben dem Publikum nicht nur Einblick in geschichtliche Fakten, sondern auch ...

SN Karriere