Das Oval der Versteigerungshalle des Rinderzuchtverbands in Maishofen ist normalerweise für den Auftritt von Rindern reserviert. Die Züchter präsentieren dort ihre Tiere möglichst vorteilhaft. Und auf den Rängen sitzen Bauern und Viehhändler, um die Rinder zu ersteigern. Am Samstag, den 25. Oktober, ist die Halle Schauplatz einer völlig anderen Veranstaltung. Im Ring werden sich Wrestler Kämpfe liefern. Statt Sägespänen liegen Matten auf dem Boden. Und auch das Publikum wird sich unterscheiden.
Gekämpft wird bei Slamarama - so der Name der Veranstaltung - für einen guten Zweck. Der Reinerlös kommt nämlich den Opfern von Gewalt und der Gewaltprävention zugute. Er geht zur Hälfte an das Frauenhaus Pinzgau und zur Hälfte an den Verein Neustart, sagen Sabine Maierhofer und Florian Schwarzenbacher vom Kulturverein Quagga, der das Ganze veranstaltet. "Wir sind ein bunter Kreis von Freunden aus Saalbach", so Schwarzenbacher. "Insgesamt helfen 20 bis 30 Leute freiwillig mit. Ungefähr fünf sind für die Organisation zuständig. Den Verein haben wir eigentlich nur aus rechtlichen und organisatorischen Gründen ins Leben gerufen." Was die Freunde eint, ist der Wille, etwas für die Gesellschaft zu tun.
Sabine Maierhofer sagt, leider sei Gewalt gegen Frauen noch immer ein Thema. "Und es betrifft nicht nur sozial Schwache und Ausländer, sondern auch angesehene Familien." Das Frauenhaus sei eine großartige Sache, sei aber ebenso wie der Verein Neustart von Zuwendungen abhängig. Da wolle man helfen. "Auch der Culturkreis Maishofen unterstützt uns, unter anderem mit der Tontechnik."
Aber warum Wrestling bzw. Catchen, wie es bei uns auch genannt wird? Die Veranstalter von Slamarama sagen, Gewalt gehöre auf die Bühne und nicht ins Haus. Beim Wrestling handelt es sich um choreografierte Showkämpfe, auch wenn die Schmerzen zum Teil echt sind. Das berühmte Catchen auf dem Heumarkt in Wien mit Leuten wie "Big Otto" Wanz zog früher Tausende Zuschauer in seinen Bann. Heute hört man nicht mehr viel von den Kämpfern, aber es gibt sie noch. Schwarzenbacher: "Im Szenelokal Weberknecht in Wien finden im Keller noch einmal im Monat Kämpfe statt. Ich lebe zum Teil in Wien und war öfter dort. So ist der Kontakt zustande gekommen."
Wrestling ist aber nur ein Programmpunkt von Slamarama. Eigentlich steht die Musik im Mittelpunkt der Veranstaltung, die um 16 Uhr beginnt. Einlass ist um 15 Uhr. Auf die Bühne, die auch im Oval aufgebaut wird, kommen unter anderem die Wiener Rockband "Baits" und das Rockabilly-Trio "Wango Tangos" aus dem Pinzgau. Der Saalbacher Musiker "Stefano Paradiso" (Stefan Schipflinger) wird aus seiner riesigen Plattensammlung vorspielen. Bis 1 Uhr legen DJs auf. Genaue Informationen und Tickets gibt es auf der Internetseite der Veranstaltung (www.slamarama.at). Die ermäßigten Tickets im Vorverkauf sind bis Freitag, den 24. Oktober, 13 Uhr erhältlich.