SN.AT / Salzburg / Kultur

Mozarts Zauberflötenhäuschen erhält große Bühne in Salzburg

In diesem Häuschen soll "Die Zauberflöte" komponiert worden sein. Nun erstrahlt es in den Originalfarben im Garten des Mozart- Wohnhauses.

Rainer Heneis und Linus Klumpner (Stiftung Mozarteum) vor dem Zauberflötenhäuschen im Garten des Mozart-Wohnhauses.
Rainer Heneis und Linus Klumpner (Stiftung Mozarteum) vor dem Zauberflötenhäuschen im Garten des Mozart-Wohnhauses.
Das Zauberflötenhäuschen ist ein kleiner Holzpavillon, der ursprünglich in einem Garten neben dem „Freihaustheater“ (Theater auf der Wieden) in Wien, in dem „Die Zauberflöte“ am 30. September 1791 uraufgeführt wurde, stand.
Das Zauberflötenhäuschen ist ein kleiner Holzpavillon, der ursprünglich in einem Garten neben dem „Freihaustheater“ (Theater auf der Wieden) in Wien, in dem „Die Zauberflöte“ am 30. September 1791 uraufgeführt wurde, stand.
Rainer Heneis und Linus Klumpner von der Stiftung Mozarteum im Zauberflötenhäuschen.
Rainer Heneis und Linus Klumpner von der Stiftung Mozarteum im Zauberflötenhäuschen.

Ein Betonsockel dient als Bühne für Mozarts Zauberflötenhäuschen, das seinen neuen Bestimmungsort in der Altstadt im Hof des Mozart-Wohnhauses am Makartplatz gefunden hat. Der Legende nach soll der Librettist Emanuel Schikaneder Wolfgang Amadeus Mozart dort festgehalten haben, um die zeitgerechte ...

KOMMENTARE (1)

Walter Redni

welch seltsame blüten treiben aus, um das touristen publikum zu locken!
Antworten
SN Karriere