SN.AT / Salzburg / Landtagswahl 2023 / Standpunkt

Landtagswahl Salzburg: Was bedeutet das Salzburg-Ergebnis für Österreich?

In der großen Bundespolitik wird sich nach der Landtagswahl wohl nicht viel ändern. Dafür an der Salzach umso mehr.

Manfred Perterer
Letztes Gruppenfoto im Chiemseehof (v. l.): Kay-Michael Dankl (KPÖ plus), Martina Berthold (Grüne), Wilfried Haslauer (ÖVP), Marlene Svazek (FPÖ), David Egger (SPÖ) und Andrea Klambauer (Neos).
Letztes Gruppenfoto im Chiemseehof (v. l.): Kay-Michael Dankl (KPÖ plus), Martina Berthold (Grüne), Wilfried Haslauer (ÖVP), Marlene Svazek (FPÖ), David Egger (SPÖ) und Andrea Klambauer (Neos).

Landtagswahlen in Salzburg haben in der Vergangenheit keine großen bundespolitischen Wellen geschlagen. 2004 hat Gabi Burgstaller mit ihrem Wahlsieg für die SPÖ ein starkes Ausrufezeichen über die eigenen Landesgrenzen hinweg gesetzt. Ansonsten lieferte das kleine (390.000 Wahlberechtigte), eigentlich tief bürgerliche ...