SN.AT / Salzburg / Landtagswahl 2023

Mit Blau, Grün, Gelb oder Pink: In Salzburg regierte schon jeder mit jedem

Welche Koalition ab Juni im Amt ist, ist noch fraglich. Salzburg hat aber eine farbenfrohe politische Vergangenheit, was die Zusammensetzung der Landesregierungen betrifft.

Angelobung 1994 – damals noch als Proporzregierung, weshalb die FPÖ zwei Landesräte stellte.
Angelobung 1994 – damals noch als Proporzregierung, weshalb die FPÖ zwei Landesräte stellte.
Angelobung 1999, erstmals ohne Proporz: ÖVP und SPÖ regierten, unter anderem mit den Personen Franz Schausberger und Gerhard Buchleitner.
Angelobung 1999, erstmals ohne Proporz: ÖVP und SPÖ regierten, unter anderem mit den Personen Franz Schausberger und Gerhard Buchleitner.
Angelobung 2004: SPÖ-Landeshauptfrau Gabi Burgstaller koalierte mit der ÖVP unter Wilfried Haslauer.
Angelobung 2004: SPÖ-Landeshauptfrau Gabi Burgstaller koalierte mit der ÖVP unter Wilfried Haslauer.
Angelobung 2009 unter Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ), mit David Brenner und Wilfried Haslauer.
Angelobung 2009 unter Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ), mit David Brenner und Wilfried Haslauer.
2013: Astrid Rössler (Grüne), Haslauer (ÖVP), Hans Mayr (Team Stronach).
2013: Astrid Rössler (Grüne), Haslauer (ÖVP), Hans Mayr (Team Stronach).
2018 fanden sich ÖVP, Grüne und Neos in einer Regierung – Sepp Schellhorn verzichtete auf einen Regierungssitz, an seine Stelle trat Andrea Klambauer.
2018 fanden sich ÖVP, Grüne und Neos in einer Regierung – Sepp Schellhorn verzichtete auf einen Regierungssitz, an seine Stelle trat Andrea Klambauer.

Salzburgs Experimente mit Regierungskoalitionen sind spätestens seit 2013 bekannt. Damals wählte Wilfried Haslauer erstmals eine Dreierkoalition und holte neben seine ÖVP mit den Grünen und Team Stronach (das die Farbe Gelb trug) zwei neue Regierungspartner ins Boot. Und auch 2018 ...