SN.AT / Salzburg / Leben

Erzbischof Lackner hilft bei der Honigernte

Die Bienen im bischöflichen Garten waren besonders emsig. Der Erzbischof darf sich über 30 Kilo Honig freuen.

Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Die erzbischöflichen Bienen.
Die erzbischöflichen Bienen.
Die erzbischöflichen Bienen.
Die erzbischöflichen Bienen.
Die erzbischöflichen Bienen.
Die erzbischöflichen Bienen.
Der Erzbischof entdeckelt die Waben.
Der Erzbischof entdeckelt die Waben.
Der Erzbischof entdeckelt die Waben.
Der Erzbischof entdeckelt die Waben.
Erzbischof Franz Lackner und Imker Josef Pichler.
Erzbischof Franz Lackner und Imker Josef Pichler.
Der Erzbischof beim Abfüllen des Honigs.
Der Erzbischof beim Abfüllen des Honigs.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.
Erzbischof Franz Lackner bei der Honigernte.