Beinahe 20 Jahre standen die Bühnen in Filzmoos ohne eigene Theatergruppe da. Bis Jänner diesen Jahres, als Elisabeth Salchegger gemeinsam mit ihrem Sohn Franz-Joseph das Ruder übernahm und die Theatergruppe Filzmoos gründete. "Wir haben einfach gespürt, dass in der Gemeinde der Wunsch nach einer Theatergruppe gegeben war", erinnert sich Elisabeth Salchegger.
Premierenvorstellung am 18. Oktober: Filzmoos hat wieder eine Theatergruppe
Am 18. Oktober lädt die neu-gegründete Theatergruppe Filzmoos mit dem Stück "Thomas und die Himmelsleiter" zur ersten Aufführung in der Filzmooser Mützenhalle.


Interesse in der Gemeinde war groß
Schnell fanden sich nach einer ersten Willkommensveranstaltung rund 30 Filzmooser, die ihrer Schauspiel-Leidenschaft nachgehen wollten. Bevor es für den neuen Verein aber auf die Bühne ging, folgten einige Grundlagen-Trainings. "Um sowohl die Stimme zu trainieren als auch das Auftreten auf der Bühne zu erlernen, organisierten wir zu Beginn einige Workshops", schildert die gebürtige Pinzgauerin, die schon in ihrer Jugend in Piesendorf auf der Bühne stand. Zeitgleich wurde die Theatergruppe Filzmoos Teil des Verbandes der Salzburger Amateurtheater und fand in der Geschäftsführerin Veronika Pernthaner-Maeke eine große Unterstützerin. Sie war es auch, die den Verein auf ihr erstes Bühnenstück aufmerksam machte und das Werk "Thomas auf der Himmelsleiter" für das Filzmooser Theater adaptierte.

Filzmooser Schuster auf Abwegen
So ist es in den am 18. Oktober beginnenden Vorstellungen der Filzmooser Schustermeister Thomas Nothaas, der nach seiner Pleite als letzte Rettung nach Wien reist, um seine selbst-geschriebenen Geschichten zu verkaufen. Als ihm dann die Geldbörse gestohlen wird und der Dieb von einem Zug erfasst wird, hält man den Filzmooser selbst für tot und eine tragische Komödie nimmt ihren Lauf. "Wir wollen mit diesem Stück den Gästen zwei Stunden lang Sorgenfreiheit und Leichtigkeit schenken. Ganz nach dem Motto: Lachen ist Musik für die Seele."
Intensive Vorbereitung mit vielen Unterstützern
Seit Juli laufen die Proben für den ersten Auftritt der Theatergruppe. "Und auch wenn die Nervosität so kurz vor den Auftritten steigt, freuen wir uns enorm auf unsere Premiere", blickt Salchegger, die für das Stück in die Rolle einer Bezirksärztin schlüpft, in die Zukunft.
"Wir wollen uns schon jetzt bei unseren Sponsoren, der Gemeinde und dem Tourismusverband wie auch bei den mittlerweile befreundeten Theatergruppen aus Hüttau und Abtenau bedanken, die uns für unseren ersten Auftritt unter die Arme griffen."


