SN.AT / Salzburg / Politik / Henndorf am Wallersee

Balkonbrand durch Feuerwerkskörper in Henndorf: 22 Menschen evakuiert

In der Nacht auf den Neujahrstag rückte die Feuerwehr Henndorf zu einem Mehrparteienhaus am Lindenweg aus. Auf einem Balkon war Feuer ausgebrochen.

Einsatzbilder der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.
Einsatzbilder der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.
Einsatzbilder der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.
Einsatzbilder der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.
Einsatzbilder der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.
Einsatzbilder der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.

Um 01.37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Henndorf per Sirenenalarmierung zum Brand eines Balkons in einem Mehrparteienhaus am Lindenweg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Balkon im 1. Obergeschoß in Vollbrand, wie die Feuerwehr schilderte: "Mit einem gezielten Außen- und Innenangriff konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden." Aus dem Haus gerettet wurden alle 22 Bewohnerinnen und Bewohner. Sie wurden bis zum Ende des Löscheinsatzes in der Silvesternacht gemeinsam mit dem Roten Kreuz im Feuerwehrhaus versorgt.

Nach Angaben der Polizei vermutet eine 17-jährige Bewohnerin des Objektes, durch das Entzünden von Feuerwerkskörpern im Garten vor dem Haus den Balkonbrand verursacht zu haben. Als sie den Brand bemerkte, verständigte sie unverzüglich sämtliche Bewohner und half diesen ins Freie. Durch den Funkenflug dürften am Balkon gelagerte Gegenstände Feuer gefangen haben, wodurch ein erheblicher Sachschaden an Balkon und der Hausfassade entstand. Durch den Brand wurde niemand verletzt.