Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) hat eingelenkt: Sie teilt mit, dass sie die Besetzung einer Schlüsselposition im Land Salzburg durch einen SPÖ-Mann zurücknehmen wird. Wie berichtet, sollte der ehemalige politische Sekretär von David Brenner (SPÖ), Stefan Huber, Geschäftsführer werden. Und zwar Geschäftsführer der Land Salzburg Beteiligungen GmbH. Aus der SPÖ heißt es nun: "Aufgrund der Turbulenzen der vergangenen Tage hat Landeshauptfrau Burgstaller mit Mag. Stefan Huber ein Gespräch geführt. Dieser hat angeboten, die Geschäftsführungsfunktion zurückzulegen."
Die Landeshauptfrau betonte, Huber sei "in die Mühlen des Wahlkampfes geraten" - obwohl er "in einem Verfahren" aus 15 Bewerbern um den Posten als Bestgeeigneter hervorgegangen sei.
Die Bestellung Hubers kurz vor dem Rücktritt David Brenners hatte vor allem in der ÖVP für Ärger gesorgt. Dort hegt man Zweifel an der Qualifikation des politischen Referenten - sowohl aufgrund vergangener Erfahrungen wie auch wegen dessen Rolle im Finanzskandal. Die ÖVP vermutet, dass Huber maßgeblich am Versuch beteiligt gewesen sei, Informationen zu unterdrücken.
Auch Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) ist kein Freund Hubers. Er hatte dessen gleichzeitige Bestellung als Geschäftsführer der Salzburg Messe Beteiligungs GmbH verhindert - was für die SPÖ nicht unwesentlich gewesen sein dürfte.
Die Beteiligungsgesellschaft soll nun vorerst von einem anderen Beamten der Finanzabteilung übernommen werden: Heinrich Pölsler war dort schon bisher als Prokurist tätig. Die Messebeteiligung wird weiterhin von Dagmar Wachs wahrgenommen - sie war vor ihrer Pensionierung als Beamtin Geschäftsführerin beider Beteiligungsgesellschaften.
Vor allem die Land Salzburg Beteiligungen GmbH gilt als Schlüsselstelle innerhalb des Landesdienstes. Die Anteile des Bundeslandes an Nationalpark, Messe, Flughafen, Hypobank, Tourismusgesellschaft, Parkgaragengesellschaft und Standortagentur werden von dort aus gesteuert.