SN.AT / Salzburg / Politik

Bürgermeisterwahl: Ein harter Wettlauf um jede Stimme

Bernhard Auinger und Harry Preuner kämpfen noch den ganzen Samstag um die Gunst der Wähler. Die TriBühne Lehen wird in der Nacht zur Wahlzentrale umgebaut.

 Die Sprengel-Wahlleiter Wolfgang Buchner und Heidi Opfergeld in der TriBühne Lehen. Dort werden am Sonntagabend die Wahlkoffer mit den Stimmzetteln abgeliefert.
Die Sprengel-Wahlleiter Wolfgang Buchner und Heidi Opfergeld in der TriBühne Lehen. Dort werden am Sonntagabend die Wahlkoffer mit den Stimmzetteln abgeliefert.

ÖVP-Mann Harald Preuner oder der Sozialdemokrat Bernhard Auinger? Noch ein Tag bleibt den Bürgermeisterkandidaten vor der Stichwahl am Sonntag, um das Wahlvolk von sich zu überzeugen.

"Jetzt oder nie" lautet die Devise von Stadtvize Preuner, der den Bürgermeistersessel nach zwei gescheiterten Versuchen gegen Heinz Schaden 2009 und 2014 im dritten Anlauf erobern will. Preuner geht mit einem knappen Vorsprung aus dem ersten Wahldurchgang ins Rennen. Sein Kontrahent Auinger bietet alle Kräfte auf, um Preuner den Rang abzulaufen. Mit zehn bis 20 Leuten war Auinger in den vergangenen Tagen in allen Stadtteilen unterwegs, in denen Preuner nach der ersten Runde die Nase vorn hatte. Mit Verteilaktionen auf der Straße und bei Hausbesuchen versuchte Auinger, vor allem die Nichtwähler zu mobilisieren.

Die Schranne war am Donnerstag für beide Kandidaten ein Pflichttermin. Beide eilen zudem seit Tagen von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier.

Heute, Samstag, kämpft Auinger noch einmal auf "rotem Territorium" in Lehen um Stimmen. Am Abend ist er im Messezentrum beim Fest der internationalen Reitsportmesse Amadeus Horse Indoors anzutreffen.

Preuner trommelt heute Vormittag im Sternbräu noch einmal alle Wahlhelfer der ÖVP zusammen. Nach einer Stärkung bei Punsch und Glühwein schwärmen sie in die Stadtteile aus. Den Abend verbringt Preuner mit der Freiwilligen Feuerwehr Gnigl. Die Reitmesse hat er schon am Freitag besucht. "Ich war aber rein privat bei der Reitgala, um alte Freunde zu treffen."

So unterschiedlich die beiden Kandidaten sind, so verschieden gehen sie den Wahltag an. Preuner wird lange ausschlafen, gegen Mittag an die Wahlurne schreiten und nach einem gemeinsamen Essen mit Gattin "Ali" ins Schloss Mirabell kommen. Auinger wird versuchen, bei einer Skitour zu entspannen. "Egal bei welchem Wetter." Dann wird er mit Gattin Marie-Christin wählen gehen und ins Schloss kommen.

Am Sonntag gegen 16.45 Uhr sollte feststehen, wie der nächste Bürgermeister der Landeshauptstadt heißt. Erste Ergebnisse werden nach 16 Uhr auf einen Monitor im Marmorsaal des Schlosses Mirabell übertragen. Um diese Zeit wird in der Wahlzentrale in der TriBühne Lehen schon heftig gerechnet. Ab 16.15 Uhr werden dort die Telefone heißlaufen, wenn die Wahlleiter aus den 163 Wahlsprengeln die Ergebnisse telefonisch durchgeben - das ist die "telefonische Sofortmeldung".

Auch Heidi Opfergeld wird kurz nach 16 Uhr in der TriBühne Lehen anrufen. Sie ist Wahlleiterin eines Sprengels im Kindergarten Rositten in Leopoldskron. Etwa 600 Stimmen sind dort auszuzählen. "Das dauert rund eine halbe Stunde", sagt Opfergeld.

"Das System rechnet permanent die Sprengel zusammen und macht diese als Balkendiagramm sichtbar", sagt Wahlamtsleiter Franz Schefbaumer. Mit Problemen oder Unklarheiten rechnet niemand. Was die Gültigkeit der Stimmen betreffe, sei die Rechtslage klar, heißt es. Entscheidend sei, dass der Wählerwille klar zum Ausdruck komme. Wenn also das Kreuz bei einem Kandidaten klar erkennbar ist, macht es nichts, wenn auf dem Stimmzettel noch die eine oder andere Bemerkung notiert ist. Beim ersten Durchgang etwa haben etliche Wähler "Heinz Schaden" auf den Stimmzettel geschrieben, obwohl der Altbürgermeister gar nicht mehr zur Wahl stand.

Die Stimmen aus den Sprengeln werden nach der Auszählung von den Wahlleitern in Koffern in die TriBühne Lehen gebracht. Dort prüft die Gemeindewahlbehörde die "rechnerische Richtigkeit". Bei einem knappen Rennen könnte es bis 19.30 Uhr dauern, bis ein Ergebnis vorliegt. Bis dahin sind die Wahlkarten ausgezählt. Um 21 Uhr steht das endgültige Ergebnis fest.

SN Karriere