SN.AT / Salzburg / Politik / S-Link

Die Bahn, die nie kam: Salzburg diskutiert seit 42 Jahren immer wieder über dasselbe Großprojekt

Am kommenden Sonntag wird in drei Salzburger Bezirken über den S-Link abgestimmt. Eine Zeitreise zurück zu den Anfängen, den Akteuren und ihren wechselnden Standpunkten sowie den beständigen politischen Debatten.

Die Salzburger Lokalbahn endet am Hauptbahnhof. Über die Weiterführung wird seit mehr als vier Jahrzehnten debattiert.
Die Salzburger Lokalbahn endet am Hauptbahnhof. Über die Weiterführung wird seit mehr als vier Jahrzehnten debattiert.
Hundertfach wurde im Laufe der Jahrzehnte über das Projekt berichtet. Die Idee einer Stadtbahn keimte erstmals 1982 auf.
Hundertfach wurde im Laufe der Jahrzehnte über das Projekt berichtet. Die Idee einer Stadtbahn keimte erstmals 1982 auf.
Immer und immer kamen die Bahnpläne zum Vorschein. Hier 1997, als auch noch Heinz Schaden dafür war.
Immer und immer kamen die Bahnpläne zum Vorschein. Hier 1997, als auch noch Heinz Schaden dafür war.
Zig Politiker und noch viel mehr Gutachter haben sich im Laufe der Jahrzehnte mit dem Projekt beschäftigt. Hier im Dezember 2006: Der damalige Verkehrsreferent des Landes, Wilfried Haslauer, und Verkehrsstadtrat Johann Padutsch.
Zig Politiker und noch viel mehr Gutachter haben sich im Laufe der Jahrzehnte mit dem Projekt beschäftigt. Hier im Dezember 2006: Der damalige Verkehrsreferent des Landes, Wilfried Haslauer, und Verkehrsstadtrat Johann Padutsch.
Einig war man sich dann auch im März 2008, als Verkehrsminister Werner Faymann im Chiemseehof war und Unterstützung zusichert.
Einig war man sich dann auch im März 2008, als Verkehrsminister Werner Faymann im Chiemseehof war und Unterstützung zusichert.
Mitte März 2015 hieß es: Studie gibt klare Empfehlung für Bau einer Stadt-Regionalbahn. Verkehrslandesrat Hans Mayr (bei besagter Präsentation im Bild) sagte: „Die Jahrzehnte andauernden Diskussionen können wir ad acta legen.“
Mitte März 2015 hieß es: Studie gibt klare Empfehlung für Bau einer Stadt-Regionalbahn. Verkehrslandesrat Hans Mayr (bei besagter Präsentation im Bild) sagte: „Die Jahrzehnte andauernden Diskussionen können wir ad acta legen.“

Es hatte schon viele Namen. Regionalstadtbahn, Stadtregionalbahn, Euregiobahn, U-Bahn. Heute heißt das Projekt S-Link. Doch eines hat sich seit den 1980er-Jahren nicht geändert: Man diskutiert über eine teils unterirdisch geführte Bahnverbindung durch die Landeshauptstadt Salzburg und weiter in den Süden ...