SN.AT / Salzburg / Politik / Verkehr

Autos raus aus der Salzburger Innenstadt: So sehen die Pläne für das Neutor und eine Begegnungszone aus

In der Salzburger Innenstadt soll es zu einer Verkehrsberuhigung kommen. Nun liegen Details vor, wie der Autoverkehr zurückgedrängt werden soll.

Das Neutor soll nicht mehr für den Durchzugsverkehr offen sein. Die Stadt plant eine weitreichende Beschränkung des Verkehrs.
Das Neutor soll nicht mehr für den Durchzugsverkehr offen sein. Die Stadt plant eine weitreichende Beschränkung des Verkehrs.
Die Durchfahrtsbeschränkung: Für den Lieferverkehr bleiben fünf Stunden.
Die Durchfahrtsbeschränkung: Für den Lieferverkehr bleiben fünf Stunden.
Der Bereich zwischen Karajanplatz und Museumsplatz soll gestaltet werden.
Der Bereich zwischen Karajanplatz und Museumsplatz soll gestaltet werden.
Beim Hildmannplatz soll ein Kreisverkehr entstehen (Visualisierung).
Beim Hildmannplatz soll ein Kreisverkehr entstehen (Visualisierung).
Das Neutor soll nicht mehr für den Durchzugsverkehr offen sein. Die Stadt plant eine weitreichende Beschränkung des Verkehrs.
Das Neutor soll nicht mehr für den Durchzugsverkehr offen sein. Die Stadt plant eine weitreichende Beschränkung des Verkehrs.
Bilder wie diese sollen der Vergangenheit angehören.
Bilder wie diese sollen der Vergangenheit angehören.
Anläufe gab es schon viele. 2012 etwa wurde eine Mittagsregelung eingeführt – und aus mangelndem Erfolg nicht wiederholt.
Anläufe gab es schon viele. 2012 etwa wurde eine Mittagsregelung eingeführt – und aus mangelndem Erfolg nicht wiederholt.

Die Neutorsperre ist ein Reizwort in der Salzburger Stadtpolitik. Etliche Versuche hat es bereits gegeben, die Durchfahrt in die Salzburger Altstadt zu beschränken. Jedes Mal gab es große Aufregung. Einmal war es eine Mittagssperre, die vier Stunden lang den Durchzugsverkehr ...

SN Karriere