SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Historischer Moment: Erste Häuser der Südtiroler Siedlung in Salzburg werden abgerissen

Die Buwog Group GmbH baut die Siedlung neu und dichter. 40 Bestandsmieterinnen und -mieter bleiben. Für sie werden in der ersten Bauetappe Ersatzwohnungen gebaut. 170 Wohnungen werden geförderte Mietwohnungen, der Rest wird frei finanziert.

An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
An der Siebenbürgerstraße in Salzburg-Liefering sind die Abrissbagger aufgefahren.
Die Tage der zwischen 1939 und 1942 errichteten Häuser der Südtiroler Siedlung in Liefering sind gezählt.
Die Tage der zwischen 1939 und 1942 errichteten Häuser der Südtiroler Siedlung in Liefering sind gezählt.
Die Tage der zwischen 1939 und 1942 errichteten Häuser der Südtiroler Siedlung in Liefering sind gezählt.
Die Tage der zwischen 1939 und 1942 errichteten Häuser der Südtiroler Siedlung in Liefering sind gezählt.

Der Abbruch der während des Zweiten Weltkriegs errichteten Südtiroler Siedlung mit 220 Kleinwohnungen in Salzburg-Liefering ist im Gange. Die Buwog Group GmbH, eine Tochter des deutschen Wohnkonzerns Vonovia, wird auf dem Areal 382 Wohnungen bauen, davon werden 170 geförderte Mietwohnungen mit dauerhafter Mietpreisbindung und Vergaberecht für die Stadt Salzburg sein. In einem ersten Schritt wird bis Ende dieser oder Anfang nächster Woche der Bauteil an der Siebenbürgerstraße 9 bis 19 abgerissen.

Für die Bestandsmieter werden in der ersten Bauetappe zwei Wohngebäude mit Ersatzwohnungen in der Siebenbürgerstraße errichtet, das erste Haus soll im Frühjahr 2026 fertig sein, das zweite im Herbst 2026. Danach beginnt der Abbruch und Neubau der restlichen Siedlung. Bestehen bleibt ein Wohnblock an der Buchenländerstraße. Das Quartier soll Ende 2028 bezugsfertig sein.

Als die Buwog im Frühjahr 2022 angekündigt hatte, die Siedlung abzureißen und neu zu bauen, lebten dort noch 107 Bewohnerinnen und Bewohner mit unkündbaren Mietverträgen und äußerst günstigen Mieten. Verblieben sind laut Buwog 41 Bestandsmieterinnen und -mieter. Sie haben nach Protesten und mithilfe des Mieterschutzverbands erreicht, dass sie weiterhin unkündbare Verträge haben werden. Die Miete wird sozial gestaffelt, maximal ist der Richtwertmietzins (9,22 Euro netto) zu bezahlen. Einige der Bestandsmieter sind vorübergehend in andere Wohnungen auf dem Gelände umgezogen.

SN Karriere