SN.AT / Salzburg / Politik

Erzabtei St. Peter löst Gruft von NS-Künstler Thorak auf

Die Nachfahren des Bildhauers hatten schon lange keine Gebühren mehr für die Gruft bezahlt. Sie ist bereits neu vergeben. Die von Thorak geschaffene Ausstattung muss erhalten bleiben.

Bildhauer Josef Thorak war eng mit dem Nationalsozialismus verstrickt. Jetzt wurde die Familiengruft mit der Nummer XXV (die erste in der Reihe) auf dem Friedhof von St. Peter neu vergeben.
Bildhauer Josef Thorak war eng mit dem Nationalsozialismus verstrickt. Jetzt wurde die Familiengruft mit der Nummer XXV (die erste in der Reihe) auf dem Friedhof von St. Peter neu vergeben.
Fast 70 Jahre lang waren Josef Thorak und seine Mutter in der Gruft bestattet.
Fast 70 Jahre lang waren Josef Thorak und seine Mutter in der Gruft bestattet.
Derzeit ist die Gruft leer.
Derzeit ist die Gruft leer.
Die Pieta mit der knienden Maria Magdalena (links) und dem Apostel Johannes. Links das in die Wand eingelassene Kreuz aus Relieftafeln.
Die Pieta mit der knienden Maria Magdalena (links) und dem Apostel Johannes. Links das in die Wand eingelassene Kreuz aus Relieftafeln.

Ein Besucher des Friedhofs der Erzabtei St. Peter in der Salzburger Altstadt machte jetzt darauf aufmerksam, dass kürzlich das Grab des umstrittenen NS-Bildhauers Joseph Thorak aufgelöst wurde. In der Gruft mit der Nummer XXV waren der 1952 verstorbene Künstler und ...