Mehr Kapazitäten und dichte Takte gibt es auch in den Abendstunden, die Anschlüsse an die Bahn werden verbessert. So wird im neuen Fahrplan eine stündliche Verbindung zwischen Hallein und St. Koloman geschaffen. Die Takte der Linien 470 nach St. Koloman und 471 nach Eben im Pongau werden verdichtet, die Saisonfahrpläne abgeschafft. Durch den alternierenden Stundentakt wird Abtenau ab 10. Dezember halbstündlich von Hallein aus erreichbar sein.
Neue Linie zwischen Hallein und dem Skigebiet Gaißau
Neu ist auch die Linie 450, die im Stundentakt vom Bahnhof Hallein bis zur Talstation des Skigebiets Gaißau fahren wird - ein Angebot an die vielen Skitourengeher. "Der Tennengau hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Jetzt machen wir beim öffentlichen Verkehr einen riesigen Schritt in die richtige Richtung", sagt Friedl Strubreiter, Bürgermeister von Scheffau und Obmann des Regionalverbands Tennengau. "Das verbesserte Angebot ist auch aus touristischer Sicht wichtig. Touristen, die mit der Bahn anreisen, haben nun die Möglichkeit, viele Wintersportorte ohne Auto zu erreichen - und das sogar kostenlos, wenn man eine Gästekarte hat."
Land Salzburg trägt 90 Prozent der Kosten
Die Mehrkosten für die zusätzlichen Anbindungen werden im ersten Jahr zu 90 Prozent vom Land Salzburg getragen. Im zweiten Jahr wird die Förderung dann auf 80 Prozent reduziert, ab dem dritten Jahr sind 70 Prozent vereinbart. "Wir sind sehr glücklich über die Unterstützung durch das Land, ansonsten wäre der neue Tennengau-Takt nicht leistbar gewesen", sagt Bürgermeister Strubreiter. "Wir müssen schließlich ein Angebot schaffen, um zu sehen, wie groß der Bedarf in den einzelnen Bereichen ist." Zufrieden ist auch der Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbunds, Johannes Gfrerer: "Dank der guten Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen, den Regionalverbänden und den Gemeinden konnten wir auf viele Wünsche der Fahrgäste eingehen."
Bessere Flughafenanbindung für den Pinzgau
Auch für den Pinzgau soll der bevorstehende Fahrplanwechsel spürbare Verbesserungen bringen. Die Linie 260 wird zwischen Salzburg und Zell am See im Stundentakt fahren, am Wochenende wird ein Zweistundentakt eingeführt. Der Einsatz von 15-Meter-Bussen soll für mehr Kapazität sorgen. Zusätzliche Eilkurse und eine spätere Abendverbindung sollen die Verbindung zum Salzburger Flughafen optimieren. Auch die Linie 620 bekommt einen neuen Takt und bietet eine stündliche Verbindung zwischen Saalfelden und Dienten.
Reaktion auf Tunnelsanierung: Angebot werde angenommen
Als richtige Entscheidung bezeichnet Verkehrslandesrat Stefan Schnöll die vorzeitige Optimierung der Linie 270 zwischen dem Park-and-ride-Parkplatz in Eben im Pongau und Tamsweg aufgrund der Tunnelsanierungen auf der A10. "Wir sehen, dass das verbesserte Angebot angenommen wird."
Im Flachgau wird die Verbindung zwischen Wals und der Stadt Salzburg durch die Abenderweiterung der Linie 180 ausgebaut, Gleiches gilt für die Linien 155 und 157 auf dem Korridor in Richtung Wolfgangsee.