SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Familien- und Jugendgerichtshilfe an neuer Adresse

"Säule der Justiz" übersiedelt innerhalb der Alpenstraße an neue Adresse.

Veronika Leibetseder-Hainberger-Viktora (Bereichsleiterin FJGH OÖ und Salzburg), Thomas Schützenhöfer (GF Justizbetreuungsagentur) und Manuela Heidl (Teamleiterin FJGH am Standort Salzburg) sind nun an neuem Standort zu finden. 
Veronika Leibetseder-Hainberger-Viktora (Bereichsleiterin FJGH OÖ und Salzburg), Thomas Schützenhöfer (GF Justizbetreuungsagentur) und Manuela Heidl (Teamleiterin FJGH am Standort Salzburg) sind nun an neuem Standort zu finden. 

Die Familien- und Jugendgerichtshilfe (FJGH) ist innerhalb der Alpenstraße umgezogen und hat nun in der Alpenstraße 61 ein neues Zuhause gefunden. Dort finden die Mitarbeiter zeitgerechte Arbeitsbedingungen vor, der alte Standort war aus allen Nähten geplatzt.

Im Jahr 2024 bearbeitete die FJGH österreichweit insgesamt über 10.600 Fälle. Im Bereich der Familiengerichtshilfe wurden 5101 Fälle abgeschlossen, was einem Zuwachs von rund 240 Fällen im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Familien- und Jugendgerichtshilfe ist heute ein zentraler Bestandteil der Justiz, liefert entscheidungsrelevante Informationen in Verfahren und trägt dazu bei, tragfähige, kind- und jugendgerechte Lösungen zu finden.

Seit 2021 gibt es außerdem einen Standort in St. Johann im Pongau. "Mit dem Ausbau im Bundesland schaffen wir nicht nur zeitgemäße Arbeitsbedingungen, sondern stärken die Familien- und Jugendgerichtshilfe insgesamt als zentrale Säule unserer Justiz", sagt die Salzburger Teamleiterin Manuela Heidl.

STADT SALZBURG-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.