SN.AT / Salzburg / Politik

Mönchsberggarage: Gericht hat nach zweieinhalb Jahren entschieden

Für den Ausbau der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg um 654 neue Parkplätze ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig. Das freut die Parkgaragengesellschaft und ist ein Rückschlag für die Projektgegner, die sehr auf eine UVP gehofft hatten.

Seit zehn Jahren ist die Erweiterung der Mönchsberggarage geplant. In der langen Chronologie gibt es nun ein weiteres Urteil.
Seit zehn Jahren ist die Erweiterung der Mönchsberggarage geplant. In der langen Chronologie gibt es nun ein weiteres Urteil.
Auf dem Krauthügel sind mit Amphibienschutzzäunen die ersten Vorarbeiten zum Ausbau der Garage bereits sichtbar.
Auf dem Krauthügel sind mit Amphibienschutzzäunen die ersten Vorarbeiten zum Ausbau der Garage bereits sichtbar.
Der Widerstand gegen das Garagenprojekt ist groß. Initiativen verlangen eine Bürgerbefragung, bevor es zum Baustart kommt.
Der Widerstand gegen das Garagenprojekt ist groß. Initiativen verlangen eine Bürgerbefragung, bevor es zum Baustart kommt.
Die Hauptwahlbehörde muss demnächst über eine Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage entscheiden.
Die Hauptwahlbehörde muss demnächst über eine Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage entscheiden.

Es war von Gegnern und Befürwortern des Ausbaus der Mönchsberggarage schon mit Spannung erwartet worden - das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Wien. Die Frage drehte sich darum, ob für das 40-Millionen-Euro-Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist oder nicht. Nach zweieinhalb Jahren ...