SN.AT / Salzburg / Politik

Mönchsberggaragen-Ausbau: Kein grünes Licht für ein Bürgerbegehren

Eine Befragung aller Stadt Salzburger über den Ausbau der Mönchsberggarage - das ist das Ziel einer Plattform. Vorerst wird daraus nichts.

Am Donnerstag tagte die Hauptwahlbehörde, um über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu entscheiden. Zum zweiten Mal wurde die Sache vertagt.
Am Donnerstag tagte die Hauptwahlbehörde, um über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu entscheiden. Zum zweiten Mal wurde die Sache vertagt.
Die Plattform nennt sich Lebendiges Salzburg und will eine Bürgerbefragung erzwingen. Die grüne Bürgerliste unterstützt das Begehren.
Die Plattform nennt sich Lebendiges Salzburg und will eine Bürgerbefragung erzwingen. Die grüne Bürgerliste unterstützt das Begehren.
Am Donnerstag tagte die Hauptwahlbehörde, um über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu entscheiden. Zum zweiten Mal wurde die Sache vertagt.
Am Donnerstag tagte die Hauptwahlbehörde, um über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zu entscheiden. Zum zweiten Mal wurde die Sache vertagt.
ÖVP-Klubchef Christoph Fuchs auf dem Weg zur Sitzung der Hauptwahlbehörde.
ÖVP-Klubchef Christoph Fuchs auf dem Weg zur Sitzung der Hauptwahlbehörde.
Die Plattform nennt sich Lebendiges Salzburg und will eine Bürgerbefragung erzwingen. Die grüne Bürgerliste unterstützt das Begehren.
Die Plattform nennt sich Lebendiges Salzburg und will eine Bürgerbefragung erzwingen. Die grüne Bürgerliste unterstützt das Begehren.

Als 2012 die Pläne für den Ausbau der Mönchsberggarage um 650 weitere Stellplätze vorgestellt wurden, hat kaum jemand gedacht, dass 2021 über das Projekt noch immer heftig debattiert und der Spaten noch nicht gesetzt sein wird. Am Donnerstag ist die ...

SN Karriere