SN.AT / Salzburg / Politik / Obertrum am See

Obertrums Mobilitätsziele: "Es sind viele Schritte zu gehen"

Vor zwei Jahren hat Obertrum ein Zukunftsprofil erstellt. Die FN haben Vizebürgermeister Bernhard Seidl am motorfreien Tag zu den Fortschritten bei den Mobilitätszielen der Gemeinde befragt.

Obertrums Vizebürgermeister Bernhard Seidl (ÖVP) im Gespräch über die Mobilitätsziele der Marktgemeinde.

Im 2022 erstellten Zukunftsprofil der Gemeinde heißt es: "Wir fördern und unterstützen nachhaltige Mobilitätsformen." Wie engagiert sich die Gemeinden in diesem Bereich?Bernhard Seidl: Es ist nicht ein Schritt, es sind viele Schritte, die man hier geht. Einmal geht es darum, so viel wie möglich zu Fuß und mit dem Rad zu absolvieren. Das wollen wir attraktivieren, indem wir mehr sichere Fuß- und vor allem Schulwege errichten. Es ist auch bereits ein neuer Radweg in Richtung Salzburg geplant. So wollen wir mehr Leute dazu motivieren, mit dem Rad zu fahren. Oder vielleicht sogar die Fahrt in die Arbeit nach Salzburg mit dem Rad zu absolvieren.

Die laufende Anpassung der Radinfrastruktur ist auch im Zukunftsprofil festgeschrieben. Was ist seither passiert?Wir haben ein sehr gutes Radwegekonzept, das genau mit dem Regionalverband abgestimmt ist. Es wird genau geschaut, wo es noch Lücken im Geh- und Radwegenetz gibt. Da wollen wir auch dranbleiben und weiter ausbauen. Richtung Salzburg war es bisher zwar möglich, im Mischverkehr auf Güterwegen zu fahren. Es ist aber eine andere Qualität, wenn das getrennt ist.

Ein langjähriges Ziel sind auch innerörtliche Zubringerdienste. Ist man hier weitergekommen?Wir wollen für die Bevölkerung ein Ruftaxi aktivieren, um die letzte Meile von der Bushaltestelle oder vom Ortskern nach Hause abzudecken und so auch weniger Autos im Ort zu haben. Der Regionalverband übernimmt die sehr aufwendige Ausschreibung. Wir sind guter Dinge, dass die Ausschreibung bald laufen wird.

Nicht zuletzt hat sich die Gemeinde im Zukunftsprofil vorgenommen, die Bürger für nachhaltige Mobilitätsformen zu sensibilisieren. Wie genau?Es gibt laufend Veranstaltungen zu Themen wie Mobilität oder Energieeffizienz. Jetzt gerade haben wir eine Bushaltestelle verlegt, um statt einer Fahrbahnhaltestelle eine Busbucht zu haben. Mit solchen Dingen kann man die Leute dazu motivieren, den öffentlichen Verkehr mehr zu nutzen.

FLACHGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Obertrums Vizebürgermeister Bernhard Seidl (ÖVP) stand FN-Redakteur Thomas Strübler im SN-Airstream Rede und Antwort.
Obertrums Vizebürgermeister Bernhard Seidl (ÖVP) stand FN-Redakteur Thomas Strübler im SN-Airstream Rede und Antwort.