SN.AT / Salzburg / Politik / Ab November

Offiziell: Werner Kloiber wird neuer Branddirektor der Salzburger Berufsfeuerwehr

Der bisherige Branddirektor-Stellvertreter Werner Kloiber übernimmt mit 1. November 2024 die Agenden von Branddirektor Reinhold Ortler. Das beschloss der Stadtsenat am Donnerstag.

Werner Kloiber (hier bei einem Gefahrguteinsatz an der Strubergasse).
Werner Kloiber (hier bei einem Gefahrguteinsatz an der Strubergasse).

Der Beschluss fiel in der letzten Senatssitzung vor der Sommerpause einstimmig. Das gab der Magistrat Salzburg am Nachmittag bekannt.

Der 42-jährige gebürtige Salzburger Werner Kloiber ist seit 2011 bei der Salzburger Berufsfeuerwehr tätig. Nach seinem dortigen Eintritt absolvierte er von 2011 bis 2014 die Ausbildung zum Berufsfeuerwehroffizier in Linz. Kloiber hat einen Masterabschluss in Elektrotechnik der Technischen Universität Wien, mit Schwerpunkt auf Energie- und Antriebstechnik.

Bereits als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg/Löschzug Bruderhof, der er 1993 beitrat, wurde sein Interesse am Feuerwehrwesen geweckt. Dort war er zunächst in der Feuerwehrjugend aktiv und engagierte sich später als aktives Mitglied bei Einsätzen, Übungen und Ausbildungen. Seit 2014 ist Werner Kloiber stellvertretender Branddirektor und hat in dieser Funktion bereits bei zahlreichen Einsätzen, darunter bei der Flüchtlingskrise im Jahr 2015, bei Hochwasser- und Sturmereignissen sowie bei Großbränden als Einsatzleiter Verantwortung übernommen.

Die Neubesetzung des Postens war notwendig geworden, da der bisherige Branddirektor Reinhold Ortler sein Pensionierungsgesuch beim Magistrat eingereicht hatte. Ortler und die Stadt liegen in einem Rechtsstreit. Der 56-Jährige fordert die Auszahlung von Überstunden und Bereitschaftsdiensten, die er seit seinem Dienstantritt 2003 leistete. Die Sache ist beim Landesverwaltungsgericht anhängig.