SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Requiem für Schwaiger wird live übertragen

Das Requiem für Landesrat Josef Schwaiger findet am 4. November 2025 ab 11 Uhr im Dom zu Salzburg statt. Die Erzdiözese überträgt live.
Das Requiem für Landesrat Josef Schwaiger findet am 4. November 2025 ab 11 Uhr im Dom zu Salzburg statt. Die Erzdiözese überträgt live.

Zu den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Landesrat Josef Schwaiger werden am Dienstag Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, der ehemalige Vizekanzler Josef Pröll und die Agrarreferenten der anderen Bundesländer in Salzburg erwartet. Darunter sind Christian Gantner aus Vorarlberg, Josef Geisler aus Tirol, Martin Gruber aus Kärnten, Stephan Pernkopf aus Niederösterreich, Michaela Langer-Weninger aus Oberösterreich sowie Simone Schmiedtbauer aus der Steiermark. Aus Oberösterreich kommen zudem auch Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Landesrat Markus Achleitner. Aus Salzburg wird die gesamte Landesregierung mit Landeshauptfrau Karoline Edtstadler an der Spitze sowie das komplette Landtagspräsidium präsent sein.

Mehr als 700 Menschen haben sich in das Online-Kondolenzbuch eingetragen. In der Präsidialabteilung des Landes rechnet man auch beim um 11 Uhr beginnenden Requiem mit Erzbischof Franz Lackner und Abt Johannes Perkmann im Salzburger Dom mit großer Anteilnahme. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Dommusik. Das genaue Programm soll am Montag festgelegt werden. Die Feier wird von der Erzdiözese per Livestream übertragen - auf der Homepage des Salzburger Doms. Der Dom wird am Dienstag ab 9.30 Uhr zur persönlichen Verabschiedung geöffnet und wird zudem mit zusätzlichen Stühlen bestückt.

Im Anschluss an das Requiem bittet das Land Salzburg geladene Gäste zu einem Trauerempfang in die Alte Residenz. Es wird ein stiller Empfang werden - ohne Ansprachen und ohne Musik.

Josef Schwaiger starb in der Nacht auf den 23. Oktober. Seine letzte Ruhe wird er in seinem Heimatort Berndorf finden, wo die Beisetzung im engsten Familienkreis stattfinden wird.