Damit soll die Personalsituation im Obusbereich weiter kontinuierlich und nachhaltig verbessert werden. Der Ladies Day findet am 8. März von 10 bis 14 Uhr statt. Und: Natürlich sind Männer dabei genauso herzlich willkommen.
"Das Ziel der Salzburg AG mit unserer Tochter Salzburg Linien muss sein, das Angebot im öffentlichen Stadtverkehr für unsere Fahrgäste zu verbessern. Dazu braucht es ausreichend Personal. Daher haben wir vor Monaten eine umfangreiche Recruiting-Offensive gestartet, die Schritt für Schritt Erfolge zeigt. Zwei Linien fahren wieder im Zehn-Minuten-Takt. Diese Initiative setzen wir fort: am Weltfrauentag mit einem Schwerpunkt für Bewerberinnen", sagt Michael Baminger, Vorstandssprecher der Salzburg AG.
Zahl der Bewerbungen um 135 Prozent gesteigert
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Bewerber(-innen) als Obuslenker(-innen) bei den Salzburg Linien im Vergleich zum Jahr davor um knapp 135 Prozent gesteigert. Durch das engmaschige Ausbildungsnetz konnte auch regelmäßig mit der Ausbildung der geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen begonnen werden.
Beim Frauenanteil gibt es noch Luft nach oben
"Gerade auch für Frauen ist der Beruf Obuslenkerin ein Job mit vielen Vorteilen. Und mit einem guten Beruf können sie selbstbestimmt und unabhängig leben", betonen die Salzburg-Linien-Geschäftsführer Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner. Aktuell sind 27 der rund 276 Mitarbeiter:innen im Obusbereich Frauen. "Da geht noch mehr, und das Potenzial möchten wir unter anderem mit dem Frauentag im Obusbereich nutzen", so Hagler und Gassner. Gemeinsam mit dem neuen Verkehrsbeirat werde konsequent an der Verbesserung der Situation gearbeitet und dabei werden zukunftsfähige Lösungen entwickelt.
Probefahrt mit Obus und Kinderbetreuung
Beim "Ladies Day Obus" erhalten die interessierten Frauen einen ersten Einblick in den Beruf Obuslenkerin. An Ort und Stelle gibt es Informationen über das Berufsbild Obuslenkerin, die erforderlichen Voraussetzungen sowie die betriebliche Ausbildung. Für den entsprechenden Austausch stehen erfahrene Kolleginnen und Kollegen bereit. Damit sich die Frauen in Ruhe und ausgiebig informieren können, steht neben Snacks, Kaffee und Kuchen auch eine Kinderbetreuung vor Ort bereit. Und: Mit der Fahrlehrerin der Salzburg Linien kann auch eine Runde mit einem Obus auf dem Gelände in der Alpenstraße gedreht werden.
Sicherer Job mit vielen Vorteilen
"Obuslenker(-in) bei den Salzburg Linien ist ein absolut krisen- und zukunftssicherer Job mit vielen Vorteilen von Anfang an. Wir übernehmen die Ausbildungskosten und bieten den angehenden Obuslenkern und -lenkerinnen volle Bezahlung ab Ausbildungsbeginn. Geeigneten Bewerbern(-innen) mit geringen Kenntnissen der deutschen Sprache werden vor und während der Ausbildung kostenlose Deutschkurse angeboten. Wir bieten eine faire Entlohnung und darüber hinaus attraktive Sozialleistungen und zahlreiche Benefits wie unter anderem einen jährlichen Unternehmensbonus, Gutscheine, zahlreiche Rabatte sowie eine kostenlose Dienstkleidung", so Hagler und Gassner. Zudem sei man permanent dabei, die Situation für die bestehenden und künftigen Mitarbeiter(-innen) zu verbessern und den Beruf Obuslenker(-in) noch attraktiver zu machen.
Personaloffensive wird fortgesetzt
"Daran wollen wir anknüpfen und weitermachen. Deshalb zum Weltfrauentag mein besonderer Appell an die Frauen: Zeigen Sie, was Sie draufhaben, und nutzen Sie die Möglichkeit", betont Hagler. Zugleich bedankt sich Hagler beim Arbeitsmarktservice Salzburg, das im Vorfeld des "Ladies Day beim Obus" beim AMS vorgemerkte Frauen mit den entsprechenden Fähigkeiten angeschrieben und auf diese Aktion aufmerksam gemacht hat.
Um besser planen zu können, bitten die Salzburg Linien vorab um Anmeldung unter 0800/220 050 oder per Mail an kundenservice.verkehr@salzburg-ag.at. Als kleines Dankeschön gibt es vor Ort eine kostenlose Tagesfahrkarte für die Obuslinien.