SN.AT / Salzburg / Gemeindewahl 2024 / Der Wahltag zum Nachlesen

Salzburg-Wahl: SPÖ feiert Erfolge in Stadt und Land

Die Salzburger Bürgermeisterwahl ging am Sonntag mit den Stichwahlen in die zweite Runde. Hochspannung versprach das Duell Bernhard Auinger gegen Kay-Michael Dankl in der Stadt Salzburg, das Bernhard Auinger klar für sich entschieden hat. Salzburgs SPÖ-Chef David Egger-Kranzinger eroberte zudem das Bürgermeisteramt in Neumarkt. Auch in St. Johann ist die SPÖ an der Macht. Verfolgen Sie den Wahltag und weitere spannende Ergebnisse hier in unserem Liveblog!

Das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen nach dem ersten Wahlgang in Strobl endet jetzt mit einem Triumph des SPÖ-Kandidaten: Harald Humer (im Bild in der Mitte).
Das spannende Kopf-an-Kopf-Rennen nach dem ersten Wahlgang in Strobl endet jetzt mit einem Triumph des SPÖ-Kandidaten: Harald Humer (im Bild in der Mitte).
Bernhard Auinger am Sonntag mit seiner Familie vor dem Wahllokal. Der 50-Jährige wird der neue Bürgermeister der Stadt Salzburg.
Bernhard Auinger am Sonntag mit seiner Familie vor dem Wahllokal. Der 50-Jährige wird der neue Bürgermeister der Stadt Salzburg.
KPÖ-Kandidat Kay-Michael Dankl hat im Heffterhof gewählt.
KPÖ-Kandidat Kay-Michael Dankl hat im Heffterhof gewählt.
SPÖ-Kandidat Bernhard Auinger kam mit seiner Frau Marie-Christin und den Töchtern Sophie (r.) und Hannah zur Wahl.
SPÖ-Kandidat Bernhard Auinger kam mit seiner Frau Marie-Christin und den Töchtern Sophie (r.) und Hannah zur Wahl.
Erstes Ergebnis: Gregor Schwarz (Liste Forstau) wird Bürgermeister in Forstau.
Erstes Ergebnis: Gregor Schwarz (Liste Forstau) wird Bürgermeister in Forstau.

Am Palmsonntag war in 14 Gemeinden Stichwahl - in der Landeshauptstadt Salzburg, in den Flachgauer Gemeinden Neumarkt, Schleedorf und Strobl, in den drei Tennengauer Gemeinden Oberalm, Puch und Bad Vigaun, in den zwei Pinzgauer Gemeinden Saalfelden und Neukirchen am Großvenediger und in den fünf Pongauer Gemeinden St. Johann, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Forstau, und Mühlbach.

Der Liveblog zur Stichwahl zum Nachlesen

Daten zur Stichwahl

Insgesamt waren bei den 14 Stichwahlen 165.665 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, 22.134 Wahlkarten wurden nach Information des Landes ausgestellt. Einen Wahlkarten-Rekord gibt es demnach in der Stadt Salzburg mit 15.203 Wahlkarten.

Die Gemeindewahl 2024 im Überblick

Die Wahlergebnisse dieser Gemeindewahl 2024 finden Sie hier. Jedes Gemeindeergebnis ist detailliert dargestellt. In der Gesamtschau zeigt sich die politische Farblandschaft.