SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Salzburger Institut hilft psychisch kranken Kindern und Jugendlichen mit Kunst

Um die seelische Gesundheit junger Menschen zu fördern, bietet das Salzburger Institut für Kunst in der Medizin (SIAM) künstlerische Aktivitäten an. Kinder- und Jugendpsychiater Leonhard Thun-Hohenstein und das Vorstandsteam suchen nun in Salzburg einen fixen Standort.

Dieses Foto entstand während es Projektes „Art is a Doctor“ an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Christian-Doppler-Klinik. Es wurde nun im Rahmen eines Photoessays über 25 internationale Projekte in der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ publiziert.
Dieses Foto entstand während es Projektes „Art is a Doctor“ an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Christian-Doppler-Klinik. Es wurde nun im Rahmen eines Photoessays über 25 internationale Projekte in der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ publiziert.
Einige der Künstlerinnen und Künstler und der Vorstand des Instituts SIAM: Stehend v.l.: Christian Bazant-Hegemark, Alexandra Jeschke, Ursula Thun-Hohenstein, Erich Gruber, Ulrike Altendorfer-Kling und Birgit Groessl. Sitzend v.l.: Elina Schuster, Bernadette Ellen Lang und Leonhard Thun-Hohenstein aus dem Vorstand.
Einige der Künstlerinnen und Künstler und der Vorstand des Instituts SIAM: Stehend v.l.: Christian Bazant-Hegemark, Alexandra Jeschke, Ursula Thun-Hohenstein, Erich Gruber, Ulrike Altendorfer-Kling und Birgit Groessl. Sitzend v.l.: Elina Schuster, Bernadette Ellen Lang und Leonhard Thun-Hohenstein aus dem Vorstand.

Ob Schauspiel, Tanz, Gesang, Trommeln, Linolschnitt, Zeichnen oder Textilkunst: Erstaunliches wissen die Künstlerinnen und Künstler zu erzählen, die im Auftrag des Salzburger Instituts für Kunst in der Medizin (SIAM) regelmäßig Workshops für psychisch erkrankte junge Menschen abhalten. Regelmäßig kommen sie ...

SN Karriere