SN.AT / Salzburg / Politik

Sesselkleber: Salzburgs SPÖ-Chef will ein Vetorecht innerhalb der Partei

Vor neun Monaten hat David Egger die Sozialdemokratische Partei in Salzburg übernommen. Nun beansprucht der Chef mehr Macht, etwa bei der Listenerstellung in Hinblick auf die Landtagswahl. Eine Statutenänderung wird vorbereitet.

Der Knochenjob hat eben erst begonnen. David Egger drängt auf eine Strukturreform in der Salzburger SPÖ, die dem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2023 mehr Mitbestimmung bei der Aufstellung der Kandidaten einräumt.
Der Knochenjob hat eben erst begonnen. David Egger drängt auf eine Strukturreform in der Salzburger SPÖ, die dem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2023 mehr Mitbestimmung bei der Aufstellung der Kandidaten einräumt.
Im Mai 2020 hat David Egger als Vizebürgermeister von Neumarkt den Job des Parteivorsitzenden übernommen. Unter dem Motto: Zeit für Neues.
Im Mai 2020 hat David Egger als Vizebürgermeister von Neumarkt den Job des Parteivorsitzenden übernommen. Unter dem Motto: Zeit für Neues.
Im Juni 2020 hat Egger Gerald Forcher zum Parteigeschäftsführer bestellt – und damit die erste umstrittene Personalentscheidung getroffen.
Im Juni 2020 hat Egger Gerald Forcher zum Parteigeschäftsführer bestellt – und damit die erste umstrittene Personalentscheidung getroffen.

Sebastian Kurz hat im Mai 2017 vorgemacht, wie man generalstabsmäßig die Übernahme einer alten politischen Partei plant und durchzieht. Seither sind die Schwarzen auf türkis umgefärbt und der Parteiobmann hat alle Macht in seinen Händen. Kurz hatte damals selbstbewusst sieben ...

SN Karriere