SN.AT / Salzburg / Politik / SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf in Seekirchen: Salzburger Soziallandesrat spricht sich gegen Rettung mit Steuergeld aus

Dem SOS-Kinderdorf in Seekirchen droht ein massiver Rückgang bei den Spenden. Die Politik hofft auf den Fortbestand, fordert aber Transparenz.

Zwölf Familienhäuser zählen zum SOS-Kinderdorf in Seekirchen, das seit 1964 besteht.
Zwölf Familienhäuser zählen zum SOS-Kinderdorf in Seekirchen, das seit 1964 besteht.

Die Causa rund um Missbrauchsfälle in nationalen und internationalen Kinderdörfern erschüttert auch den Standort des Kinderdorfs in Seekirchen. Rund 100 Kinder werden dort betreut.

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) hat in den vergangenen Tagen und Wochen mit vielen ...