Der finanzielle Druck auf die Gemeinden steige jedes Jahr - darin sind die Bürgermeister über die Parteigrenzen hinweg einig. Es gebe immer mehr Pflichtaufgaben und gleichzeitig stagnierende Ertragsanteile - also jenen Teil der Steuereinnahmen, der vom Bund an die Gemeinden ...
SPÖ-Gemeinden fordern neue Steuern und mehr Geld vom Bund
Der sozialdemokratische GemeindevertreterInnenverband hat ein Rechenbeispiel vorgelegt: Durch die Senkung der Körperschaftssteuer von 25 auf 23 Prozent durch die schwarz-grüne Regierung sei ein massiver finanzieller Nachteil für die Gemeinden. Statt rund 12 Prozent wollen die SPÖ-Gemeinden künftig 14 Prozent vom Steuerkuchen.

BILD: SN/KARIN PORTENKIRCHNER
Neue Steuern, Steuererhöhungen, mehr Geld vom Bund – das sind die Forderungen des SPÖ-GemeindevertreterInnenverbands.


.jpg)