SN.AT / Salzburg / Politik

Stadt Salzburg erhöht die Parkgebühren

2016 wird das Parken in Salzburg teurer: 1,50 Euro wird die Stunde kosten. Die Erhöhung kommt angeblich nicht, weil die Stadt Geld braucht.

Stadt Salzburg erhöht die Parkgebühren
Stadt Salzburg erhöht die Parkgebühren
Stadt Salzburg erhöht die Parkgebühren
Stadt Salzburg erhöht die Parkgebühren
Stadt Salzburg erhöht die Parkgebühren
Stadt Salzburg erhöht die Parkgebühren

Eigentlich hätte es erst 2017 soweit sein sollen. Die Parkgebühren sind in der Stadt Salzburg an den Verbraucherpreisindex angepasst, 2010 war die letzte Erhöhung auf 65 Cent pro halbe Stunde. Da der Parkautomat 70 Cent nicht auf eine Stunde umrechnen kann, kann die Stadt den Preis nur auf 75 Cent anheben. 2017 wäre Inflation so weit gestiegen, dass 75 Cent ohne Änderung der Verordnung möglich wäre.

Doch die Stadt Salzburg will die Parkpreise schon ab Jänner erhöhen. Stadtrat Johann Padutsch will dazu keinen Kommentar abgeben. Das Finanzressort sei zuständig. Die Erhöhung komme jedoch nicht, weil die Stadt Geld braucht, sagt Bürgermeister Heinz Schaden: "Wer das vermutet, hat dem Budget nicht zugestimmt." Die Preise seien im Österreich-Vergleich immer noch niedrig. In Graz zahlt man etwa für eine halbe Stunde 90 Cent, in Wien einen Euro.

"... damit der Parkplatz wieder frei wird"Gleichzeitig sollen die Kurzparkzonen in Salzburg ausgeweitet werden - doch die erweiterten Gebiete bleiben gebührenfrei. Denn das Aufstellen der Parkautomaten und das Kontrollieren der Parkscheine koste mehr, als Einnahmen zu erwarten sind. Von einem Kuhhandel will Schaden nichts wissen: "Wir erhöhen die Parkgebühren nicht, um die erweiterte Zone gebührenfrei zu halten." Vielmehr gehe es darum, dass die Parkenden in der Innenstadt nicht den ganzen Tag stehen bleiben. "Es geht um eine Umwälzung, damit der Parkplatz wieder frei wird", sagt Schaden.

Laut dem Bürgermeister seien die erhöhten Gebühren für die Innenstadtkaufleute kein Problem. "Die Parkplatzverordnung ist seit den 80er Jahren in Kraft. Seitdem hat es deswegen keinen Abfluss von Kaufkraft gegeben." Inga Horny vom Altstadtmarketing sieht das etwas anders. Zwar sei die Altstadt nicht direkt betroffen, da die Kunden der Kaufleute meist in den Garagen stehen. Aber Maxglan könnte unter der Erhöhung leiden: "Die Wirtschaft schwächelt. In so einer Situation die Parkgebühren zu erhöhen und es damit den Kaufleuten noch schwieriger zu machen, tut weh", sagt Horny.