Tempo 100 auf Österreichs Autobahnen: Experte stellt Wirkung in Frage
Laut Berichten bringt generelles Tempo 100 statt 130 km/h auf Autobahnen eine Einsparung bei CO2 und Sprit von 23 Prozent. Für Unfallforscher Kronreif ist das "realitätsfern".
SN/robert ratzer
Bringt eine generelle Senkung des Tempolimits auf Autobahnen von 130 auf 100 km/h Emissions-Einsparungen von fast einem Viertel? Der anerkannte Unfallforscher Gerhard Kronreif sagt: „Vielleicht in der Theorie – in der Praxis sicher nicht.“
Ob 130 statt 100 km/h auf Österreichs Autobahnen, 80 statt 100 auf Freilandstraßen oder 30 statt 50 im Ortsgebiet: Einem Faktenpapier des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zufolge bringt ein Senken der derzeitigen Tempolimits mehr Sicherheit auf den Straßen und eine geringere Umweltbelastung. Ein "Runter vom Gaspedal" würde Treibstoff sparen, der Zeitverlust sei gering, der Verkehr würde besser fließen.
Seit Wochen wird vor allem eine generelle Einführung von Tempo 100 statt 130 auf den Autobahnen heiß diskutiert. Eine Statistik etwa, ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 01.02.2023 um 11:41 auf https://www.sn.at/salzburg/politik/tempo-100-auf-oesterreichs-autobahnen-experte-stellt-wirkung-in-frage-125070586