SN.AT / Salzburg / Politik / Salzburg

Was sich in der Ausbildung für Lehrkräfte in Volksschulen ändert

Ab Herbst sollen angehende Volksschullehrerinnen und -lehrer an den Pädagogischen Hochschulen besser darauf vorbereitet werden, was sie in den Klassenzimmern tatsächlich erwartet.

Präsentierten am Dienstag in Salzburg die neuen Studienpläne für künftige Lehrkräfte an Volksschulen: Andreas Schnider (Vorsitzender des Qualitätssicherungsrats für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung) , Beatrix Karl (Vorsitzende der Rektorinnen- und Rektorenkonferenz der österr. Pädagogischen Hochschulen), Rektor Johannes Reitinger (Private PH der Diözese Linz), Rektorin Daniela Martinek (PH Salzburg) und Rektor Walter Vogel (PH Oberösterreich).
Präsentierten am Dienstag in Salzburg die neuen Studienpläne für künftige Lehrkräfte an Volksschulen: Andreas Schnider (Vorsitzender des Qualitätssicherungsrats für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung) , Beatrix Karl (Vorsitzende der Rektorinnen- und Rektorenkonferenz der österr. Pädagogischen Hochschulen), Rektor Johannes Reitinger (Private PH der Diözese Linz), Rektorin Daniela Martinek (PH Salzburg) und Rektor Walter Vogel (PH Oberösterreich).

Angehende Lehrerinnen und Lehrer in Volksschulen, die heuer im Herbst die Ausbildung an einer der 14 Pädagogischen Hochschulen (PH) beginnen, sollen besser auf die Herausforderungen im Schulalltag vorbereitet werden. Das Rüstzeug dafür bekommen sie durch neue Studienpläne an die Hand, ...