SN.AT / Salzburg / Politik

Wie Salzburgs Politik das Klima retten will: "Das ist nicht nur leeres Gerede"

Die Landesregierung hat am Freitag den Masterplan Klima und Energie bis 2030 präsentiert. Es ist ein kostspieliges Unterfangen. Im Verkehr muss sich einiges ändern. Und in den nächsten Jahren sollen sich 25 Windräder an drei bis vier Standorten im Bundesland drehen.

Stau, so weit das Auge reicht: Der nun vorgelegte Klimamasterplan setzt hauptsächlich beim Verkehr an. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen hier halbiert werden. Auf Salzburgs Straßen sollen 2030 rund 83.000 E-Pkw fahren.
Stau, so weit das Auge reicht: Der nun vorgelegte Klimamasterplan setzt hauptsächlich beim Verkehr an. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen hier halbiert werden. Auf Salzburgs Straßen sollen 2030 rund 83.000 E-Pkw fahren.
Wenn die Klimaziele erreicht werden sollen, ist die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein um mehr als 600 Millionen Euro Pflicht.
Wenn die Klimaziele erreicht werden sollen, ist die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein um mehr als 600 Millionen Euro Pflicht.
Die Ladeinfrastruktur soll schrittweise ausgebaut werden.
Die Ladeinfrastruktur soll schrittweise ausgebaut werden.

Just am Tag der weltweiten Klimastreiks der Bewegung Fridays for Future hat die Salzburger Landesregierung nach monatelanger Verspätung am Freitag den "Masterplan Klima und Energie 2030" präsentiert. Drei Ziele gilt es in den kommenden neun Jahren zu erreichen: ein Minus ...

SN Karriere