Mit gerade einmal 20 bzw. 23 Jahren gründeten zwei Rußbacher vor mehr als 25 Jahren ihr eigenes Unternehmen. Heute ist ihre Technologie gefragt, bei Porsche und BMW ebenso wie in der Luftfahrt. Jetzt erweitert man das Geschäftsfeld.
Mit gerade einmal 20 bzw. 23 Jahren gründeten zwei Rußbacher vor mehr als 25 Jahren ihr eigenes Unternehmen. Heute ist ihre Technologie gefragt, bei Porsche und BMW ebenso wie in der Luftfahrt. Jetzt erweitert man das Geschäftsfeld.
Im Rahmen der "Festspiele des Handwerks" ist am vergangenen Samstag im Haus für Mozart der 35. Salzburger Handwerkspreis der Wirtschaftskammer verliehen worden. Insgesamt 31 Betriebe aus dem ganzen Land - von Holz- und Metallverarbeitern bis hin zu künstlerischen Tätowierern - hatten ihre Arbeiten
17 Jahre ist es nun her, dass Daniel Schartners Großmutter ihre Landwirtschaft in Adnet aufgab. Sie selbst war es, die ihm den "Alpaka-Floh" ins Ohr setzte. "Wir haben anfangs zwei Stück gekauft und es war sehr schnell klar, dass das mein Ding wird", erzählt er. Trotzdem brauchte es seine Nachbarn,
Die elektroauto.at Handels GmbH mit Sitz in Hallein soll fortgeführt werden. Die Hausbank unterstützt den Neustart. Den Gläubigern wird eine Barquote von 40 Prozent angeboten.
Noch immer kracht es immer wieder an der Zerlauth-Kreuzung, trotz des Umbaus 2022. Die Gemeinde will eine schnelle Lösung, zuständig sind aber Land und Asfinag. Die Planungen dafür stehen erst am Anfang. Und offenbar herrscht auch keine Einigkeit darüber, ob die Kreuzung als Unfallhäufungspunkt
Eine ganz besondere Überraschung für ein besonderes Geburtstagskind: Mundartdichterin Erika Rettenbacher wurde zum 80er von Dichterkolleg/-innen mit Gedichten beschenkt.
Die Premiere des Halleiner Kinder- und Jugendsporttages am 12. Oktober war ein voller Erfolg - ein Fest der Bewegung, der Gemeinschaft und der Begeisterung. "Über 10.000 Menschen waren da. Die Stadt war voller Sport!", jubelte Organisator Tarik Asil, der sich schon auf eine noch größere zweite Auflage
13 Hotel- und Gastronomiebetriebe werden unter dem Namen Tauroa vermarktet. Jetzt investiert eines davon, das Winterstellgut in Annaberg-Lungötz - und zwar für die eigenen Mitarbeiter. Ein Grundstück muss dafür aber noch umgewidmet werden.
Das Sportzentrum Rif, Aushängeschild der Universität und der Sportverbände in Salzburg, wird 2026 bereits 40 Jahre alt. Trotz einiger Dauerprobleme verzögert sich die Sanierung weiter.
Christine Bliem ist seit 21 Jahren das Gesicht des Weltladens in Golling. Weil sie in einem Jahr in Pension gehen will, startet sie jetzt den Aufruf für die Zukunft.
Hans-Peter Brennsteiner führt mit den Filialen in Adnet, Kuchl, Seekirchen und Wals gleich vier der fünf Standorte in Salzburg. Wie es für ihn und seine 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeht, weiß er nicht.
Drei Schülerinnen der Modeschule Hallein, Lena Moser, Marissa Bodner und Selina Moser, übernahmen die Gestaltung des besonderen Aussehens der Models bei der Vienna Fashion Week.
Unimarkt-Filialen sind von der Schließung bedroht. Betreiber sowie Kommunen prüfen derzeit alternative Maßnahmen, um die umfassende Versorgung vor Ort zu gewährleisten.
Jede und jeder hätte wohl gerne einen Supermarkt mit riesengroßer Auswahl ums Eck. Im Bezirk gibt es nur drei Gemeinden, die das nicht haben. Meist liegt es daran, dass die Gemeinden zu klein sind oder andere große Märkte zu nahe. Würde sich in diesen Gemeinden nun ein Betreiber finden, wäre es