SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

77 Millionen Besucher in 125 Jahren bei der Festungsbahn

Mit 5,5 Metern in der Sekunde ist sie unterwegs. Und in 58 Sekunden hat sie ihr Ziel erreicht: Die Bahn hinauf auf die Festung Hohensalzburg. Die Salzburg AG als Betreiber feiert an diesem Wochenende das Jubiläum "125 Jahre Festungsbahn".

Die Festungsbahn in ihrem aktuellen Design fährt seit 125 Jahren hinauf zum Salzburger Wahrzeichen.
Die Festungsbahn in ihrem aktuellen Design fährt seit 125 Jahren hinauf zum Salzburger Wahrzeichen.
Die sogenannte „Tröpferlbahn“ war die erste Generation der FestungsBahn (1892)
Die sogenannte „Tröpferlbahn“ war die erste Generation der FestungsBahn (1892)
Horst Ebner, Vorstand der Salzburg AG, und Josef Füssl (Leiter FestungsBahn, Salzburg AG)
Horst Ebner, Vorstand der Salzburg AG, und Josef Füssl (Leiter FestungsBahn, Salzburg AG)

Diesen Samstag, am 14. Oktober, wird Salzburgern und Touristen zum 125. Geburtstag im modernen Besucherzentrum der FestungsBahn einiges geboten: Zwischen zehn und 16 Uhr zeigt das Unternehmen eine Ausstellung über die Geschichte der Bahn, gibt Führungen, die einen Blick hinter die Kulissen der beliebten Standseilbahn bieten, sowie ein Kinderprogramm. Kinder fahren zur Feier des Tages von zehn bis 16 Uhr gratis mit der Bahn.


Horst Ebner, Vorstand der Salzburg AG, sagt: "Auch nach 125 Jahren erfreut sich die FestungsBahn bei Salzburgern und Touristen größter Beliebtheit und das zu recht: Die Festungsbahn ist ebenso sicher wie schnell: Mit 5,5 Metern in der Sekunde fährt man nach oben. Genau 58 Sekunden dauert die Fahrt, also weniger als eine Minute. Seit Beginn der Aufzeichnungen haben über 77 Millionen Fahrgäste die Bahn genutzt. Das macht aktuell rund zwei Millionen Fahrgäste pro Jahr." Stolz ist er außerdem darauf, dass die Festungsbahn weltweit die erste Bahn war, bei der die Signalübertragung mit WLAN funktioniert hat.

Kontinuierliche Modernisierung der FestungsBahn als Erfolgsfaktor

Die neue Generation der 1892 erbauten FestungsBahn wurde in April 2011 in Betrieb genommen. Dabei wurde die Anlage grundsaniert, die elektrotechnische Ausrüstung erneuert sowie die Berg- und Talstation modernisiert. Die neuen Wagen mit großzügigem Innenraum sind barrierefrei und bieten mehr Komfort für alle Fahrgäste. Im Februar 2016 wurde die Talstation der FestungsBahn generalsaniert. Neben technischen Verbesserungen wurde der Kassenbereich modernisiert, die Drehkreuzanlagen neu positioniert und das Personenleitsystem optimiert.

99 Höhenmeter werden bewältigt

Die FestungsBahn legt auf einer Länge von 198,5 Metern in 54 Sekunden Fahrzeit 99 Höhenmeter zurück. Pro Wagon kann sie 55 Personen transportieren, pro Stunde bis zu 1850 Personen. Die FestungsBahn bringt seit 1892 Besucher schnell und sicher auf die Festung Hohensalzburg. Die Bahn ist die älteste noch in Betrieb befindliche Standseilbahn Österreichs.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere