SN.AT / Salzburg / Wirtschaft / Salzburg

Der Zipfer-Tourismuspreis geht heuer nach Dorfgastein

"Early Winter Mountaincart" ist das Tourismusprojekt des Jahres. Dabei geht es darum, mit einem dreirädrigen Gefährt über die Piste am Fulseck zu fahren. Die weiteren Plätze gingen nach Filzmoos und in die Region Hochkönig.

The winner is Ö „Early Winter Mountaincart“ aus Dorfgastein. Im Bild: Günter Hinterholzer (Verkaufsdirektor Gastronomie Salzburg der Brauunion Österreich), Matthias Egger und Franz Naturner (Dorfgasteiner Bergbahnen), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, SLTG-Chef Leo Bauernberger sowie Gerd Schneider (ORF Salzburg).
The winner is Ö „Early Winter Mountaincart“ aus Dorfgastein. Im Bild: Günter Hinterholzer (Verkaufsdirektor Gastronomie Salzburg der Brauunion Österreich), Matthias Egger und Franz Naturner (Dorfgasteiner Bergbahnen), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, SLTG-Chef Leo Bauernberger sowie Gerd Schneider (ORF Salzburg).

Dorfgastein, Filzmoos und die Region Hochkönig. Das sind die Sieger beim Zipfer-Tourismuspreis 2025, der am Dienstagabend an der FH Salzburg in Puch-Urstein vergeben wurde.

"Mario Kart in echt und auf Schnee"

Tourismusprojekt des Jahres ist das "Early Winter Mountaincart" in Dorfgastein - wo Wagemutige in der Früh vor Beginn des Skibetriebs mit einem dreirädrigen Gefährt die Piste am Fulseck hinunterfahren können - von der Berg- zur Mittelstation mit einem Höhenunterschied von 500 Metern. Franz Naturner, Marketingleiter der Dorfgasteiner Bergbahnen, spricht von einem "Mario Kart in echt und auf Schnee".

Der zweite Platz geht an Yukigassen (japanisch für Schneeballschlacht) in Filzmoos. Platz drei eroberte die Region Hochkönig mit dem neuen Kugelbahn-Wanderweg, der über mehr als zwei Kilometer zu 19 Stationen führt - von Bahnen und Looping für Holzkugeln bis zum Labyrinth.

2500, 1500 und 1000 Euro Preisgeld

Der Zipfer-Tourismuspreis feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Organisatoren sind die SalzburgerLand Tourismus GmbH, Zipfer (Brau Union), die FH Salzburg und der ORF. Preisgeld für die drei Sieger: insgesamt 5000 Euro (2500, 1500 und 1000 Euro). Die Jury-Preise gingen an das WM-Musical "Skiverliebt" des Salzburger Landestheaters und an den AI-Concierge - einen digitaler Helfer im Tourismus - der Region Wagrain-Kleinarl.

Studierenden-Preis geht an Projekt für das Salzachufer

Darüber hinaus gab es Studierenden-Preise für außergewöhnliche Ideen von Studentinnen und Studenten im Studiengang Innovation & Management im Tourismus an der FH Salzburg an. Den Sieg holte das Projekt "The Stage", das sich dem ungenutzten Potenzial am Salzachufer in der Stadt Salzburg widmet. Den zweiten Platz belegte das Projekt "Gnomewood", gefolgt vom Hintersee Hiking Trail mit interaktiven Elementen in der Fuschlseeregion.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.