SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Didi Maier pachtet das Café Wernbacher in Salzburg

Mit seiner Begeisterungsfähigkeit und Innovationskraft habe er unter den zwölf Bewerbern herausgestochen, betont Monique Wernbacher. "Seit knapp drei Jahren habe ich so einen Standort gesucht", sagt er. Das traditionsreiche Kaffeehaus will er als "Wohnzimmer" des Andräviertels erhalten. Das hindert ihn aber nicht daran, dem Lokal neue Frische zu verpassen.

Haubenkoch Didi Maier will das Wernbacher spätestens Anfang August aufsperren.
Haubenkoch Didi Maier will das Wernbacher spätestens Anfang August aufsperren.
Monique Wernbacher und Didi Maier: Der Vertrag ist unterzeichnet, jetzt geht es um Stoffe und Farben für die Polstermöbel.
Monique Wernbacher und Didi Maier: Der Vertrag ist unterzeichnet, jetzt geht es um Stoffe und Farben für die Polstermöbel.
Mit seiner Begeisterungsfähigkeit und Innovationskraft habe Didi Maier unter den zwölf Bewerbern herausgestochen, betont Monique Wernbacher.
Mit seiner Begeisterungsfähigkeit und Innovationskraft habe Didi Maier unter den zwölf Bewerbern herausgestochen, betont Monique Wernbacher.
Didi Maier erinnere sie ein bisschen an ihren Vater, sagt Monique Wernbacher. Frank und seine Frau Margareta hatten das Café 1952 gegründet.
Didi Maier erinnere sie ein bisschen an ihren Vater, sagt Monique Wernbacher. Frank und seine Frau Margareta hatten das Café 1952 gegründet.
Freuen sich auf den Neustart des Café Wernbacher: Monique Wernbacher und Didi Maier.
Freuen sich auf den Neustart des Café Wernbacher: Monique Wernbacher und Didi Maier.
Fünf bis sechs Wochen werde es dauern, bis er eröffnen werden, meint Didi Maier. „Anfang August wollen wir unbedingt schaffen, Juli wäre schön.“
Fünf bis sechs Wochen werde es dauern, bis er eröffnen werden, meint Didi Maier. „Anfang August wollen wir unbedingt schaffen, Juli wäre schön.“
In der ersten Zeit will Didi Maier nicht in der Küche stehen, sondern selbst servieren – um seine Gäste, insbesondere die bisherigen Stammgäste, kennenzulernen.
In der ersten Zeit will Didi Maier nicht in der Küche stehen, sondern selbst servieren – um seine Gäste, insbesondere die bisherigen Stammgäste, kennenzulernen.
Während der Coronakrise wird das Café sonntags geschlossen bleiben.
Während der Coronakrise wird das Café sonntags geschlossen bleiben.

Für den 37-jährigen Haubenkoch Didi Maier war immer klar: Irgendwann will er einen Standort in der Salzburger Innenstadt haben. Denn manche innenstadtaffine Salzburger kämen nicht so leicht zu ihm in den Europark. Dort betreibt Maier seit sechs Jahren sein Kaffeehaus ...