Ministerin Leonore Gewessler hat am Dienstagabend drei Projekte mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024 ausgezeichnet. Prämiert wurden die Sanierung und Aufstockung der Wohnhausanlage "Wir InHAUSer" in Salzburg-Aigen, die Sanierung und Erweiterung des Wien Museums und die Revitalisierung der Altstadt von Hohenems. In Summe waren 83 Projekte aus ganz Österreich eingereicht worden - vom Schulzentrum über Wohnanlagen bis zum Museumsbau. Als vorbildliche Projekte wurden unter anderem der Bau der Volksschule in Siezenheim und die Errichtung der neuen Bezirkshauptmannschaft in Seekirchen gewürdigt.
"Ein Leuchtturm für ähnlich gelagerte Bauaufgaben"
Die Jury war in ihrer Begründung voll des Lobes für die Revitalisierung der Siedlung in Aigen (eröffnet 1979): "Dieses Projekt begeistert sowohl in der Breite als auch in der Tiefe der Auseinandersetzung mit den Themen der Nachhaltigkeit in der Architektur. Es zeigt, was möglich ist, wenn Auftraggeber, Grundeigentümer und Planungsteam an einem Strang ziehen und mit Fachkompetenz ans Werk gehen. Der Umgang mit dieser Wohnanlage ist wegweisend und in jeder Hinsicht ein Leuchtturmprojekt für unzählige ähnlich gelagerte Bauaufgaben."
Entscheidung für ressourcenschonendes Weiterbauen
Bei der Revitalisierung der Wohnsiedlung in Salzburg wurde der Bestand umgebaut und von 75 auf 99 Wohnungen erweitert. Die Ausgangslage: Die Fenster waren undicht, die Balkone baufällig und die Heizkosten exorbitant hoch. Statt einer klassischen Sanierung sei der Weg des ressourcenschonenden Weiterbauens eingeschlagen worden, heißt es. Den Anfang machte ein Forschungsprojekt des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen (SIR). Für die Pläne zeichneten die cs-architektur und Architekt Stijn Nagels aus Salzburg verantwortlich. Die Schlüsselübergabe an die Bewohner fand am 7. Dezember 2021 statt.
Eine lange Liste an Auszeichnungen
Beheizt wird die Anlage mittels Pellets, Wärmepumpe und Wärmerückgewinnung aus den Abwässern der hier wohnenden Menschen. Die alte Silhouette blieb als symbolisches Zitat für Weiterbauen bewusst erhalten. Das Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Das reicht vom Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs über den Gesamtsieg beim Energy Globe Salzburg und dem VCÖ Mobilitätspreis bis zum ÖGUT-Umweltpreis.
"Im Sinne der Klimaneutralität ist vieles möglich"
Direktor Michael Schober von der Heimat Österreich: "Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass wir den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2024 gewonnen haben. Diese Auszeichnung ehrt uns und zeigt, dass mit Ideen, Innovationen und großem Einsatz im Bereich des ökologischen Wohnbaus vieles im Sinne der Klimaneutralität möglich ist. Und: dass sich auf Zeit Wirtschaftlichkeit, Kosten und Nachhaltigkeit nicht ausschließen müssen. Der Preis motiviert uns als Heimat Österreich, auch weiterhin stark in diese Themen zu investieren."




