Globalisierung: In der Umwelt versagen Markt und Staat
Die Globalisierung bringt Wohlstand und Armut im selbstverständlichen Miteinander. Die globalen Probleme lösen wir trotzdem nicht.
SN/rieber/liebl
Hannes Winner und Christian Zeller. Eine Globalisierungsdebatte auf Augenhöhe.
Den Ökonomen Hannes Winner und den Wirtschaftsgeografen Christian Zeller trennt kein Riss. Trotzdem haben sie unterschiedliche Zugänge zu den Themen Globalisierung, Ökologisierung und Regionalisierung.
Wie definieren Sie Globalisierung? Christian Zeller: Seit wir in einer kapitalistischen Zeit leben, gibt es Tendenzen der Ausweitung, vor allem im Bereich des Handels, der Investitionen und Finanzanlagen. Der Drang zu dieser Expansion ist in der kapitalistischen Gesellschaft begründet.Hannes Winner: Die Globalisierung ist geprägt durch die Handelsverflechtung, die Mobilität der Produktionsfaktoren und die Digitalisierung ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App