SN.AT / Salzburg / Wirtschaft / Saalfelden am Steinernen Meer

HTL-Schüler in Saalfelden bauen den grünen Stromspeicher für Zuhause

Überschüssiger Strom aus der Photovoltaikanlage am Dach kann zur Erzeugung von Wasserstoff verwendet werden, den man zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder verstromen kann.

Elisa Gassner und Rupert Pfister mit einer Darstellung der Anlage.
Elisa Gassner und Rupert Pfister mit einer Darstellung der Anlage.

Durch die stark gestiegene Stromerzeugung mithilfe von Sonne und Wind, die nur unregelmäßig zur Verfügung stehen, ist die Speicherung von Strom zum großen Thema geworden. In Salzburg setzen die Energiekonzerne dabei vor allem auf Pumpspeicherkraftwerke. Wird mehr Strom als benötigt ...