SN.AT / Salzburg / Wirtschaft / Salzburg

100 Jahre Leica: Wie eine Asthma-Erkrankung eine Revolution in der Fotografie auslöste

Leica-Kameras zählen zur Premiumsparte in der Fotografie und kosten bis zu 20.000 Euro. Zum 100-Jahr-Jubiläum vermeldet man auch einen Rekordumsatz, dabei dachte man, dass die Digitalfotografie nur ein vorübergehender Trend sei. Die deutsche Marke Leica ist inzwischen aber auch untrennbar mit Salzburg verbunden.

Die Leica M ist der Klassiker im Portfolio des Kameraherstellers. Die erste Serienkamera war die M1.
Die Leica M ist der Klassiker im Portfolio des Kameraherstellers. Die erste Serienkamera war die M1.
Beim einem Festkonzert im Wetzlarer Dom wurde das Jubiläum von Leica gefeiert. Mit dem Jugendensemble Bella Fortuna aus Salzburg. Im Bild von links n. r.: Dirigent Stefan David Hummel, Gabriel Ambusch-Pilz, Friederike Zimmerebner, Karin Rehn-Kaufmann, Charlotte Kaufmann, Andreas Kaufmann, Laura und Maximilian Kaufmann.
Beim einem Festkonzert im Wetzlarer Dom wurde das Jubiläum von Leica gefeiert. Mit dem Jugendensemble Bella Fortuna aus Salzburg. Im Bild von links n. r.: Dirigent Stefan David Hummel, Gabriel Ambusch-Pilz, Friederike Zimmerebner, Karin Rehn-Kaufmann, Charlotte Kaufmann, Andreas Kaufmann, Laura und Maximilian Kaufmann.

Am Beginn von großen Ingenieurleistungen steht vielfach ein Problem. Im konkreten Fall ein gesundheitliches. Ingenieur und Hobbyfotograf Oskar Barnack (1879-1936) war wegen seines Asthmas nicht in der Lage, die damals großen, schweren Kameras zu tragen. Eine kleine, kompakte Kamera mit ...

SN Karriere