SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Markt brach ein - täglich 35.000 Eier finden in Salzburg keine Abnehmer

Zwei Drittel der in Salzburg produzierten Eier stammen aus Bodenhaltung. Sie wurden bisher großteils an die Gastronomie und Hotellerie geliefert. Dieser Markt ist eingebrochen.

Christoph Buttenhauser aus Obertrum macht sich große Sorgen um die wirtschaftliche Situation der Geflügelzüchter und Eierbauern in Salzburg.
Christoph Buttenhauser aus Obertrum macht sich große Sorgen um die wirtschaftliche Situation der Geflügelzüchter und Eierbauern in Salzburg.

Knapp 90.000 Legehennen gibt es im Bundesland Salzburg. Sie produzieren zwischen 60.000 und 70.000 Eier täglich. Gerade jetzt vor Ostern ist Hochsaison. Etwa zwei Drittel der Salzburger Eier stammen von Hühnern in Bodenhaltung, die bisher großteils in der Hotellerie und ...