Die Salzburger Lokalbahn kündigt den nächsten Schritt in ihrem umfassenden Modernisierungsprogramm an. Am Samstag, 22. Juni 2024, starten die Hauptarbeiten für die Erneuerung des Streckenabschnitts von der Haltestelle Schlachthof bis zum Bahnhof Anthering. Dabei werden auch die Haltestellen Schlachthof, Muntigl und Acharting saniert, die Haltestelle Siggerwiesen wird vollkommen erneuert. Die Bauarbeiten auf diesem eingleisigen Abschnitt erfordern eine Sperre dieses Bereichs bis zum 9. September 2024. Für die Fahrgäste wird in dieser Zeit ein Schienenersatzverkehr in Form einer Busverbindung von Bergheim bis Weitwörth-Nußdorf angeboten.
18 Millionen Euro fließen in neue Infrastruktur
Vollständig erneuert wird in dem Abschnitt auch der Unterbau. Zusätzlich wird die bestehende Entwässerung ertüchtigt und die Randbereiche werden adaptiert - mit neuen Kabeltrögen und einer Anpassung der Böschungen. Damit im seit 1947 elektrifizierten Abschnitt auch künftig Gleichstrombahnen umweltfreundlich unterwegs sein können, werden ebenso neue Oberleitungsmaste errichtet und mit neuem Fahrdraht samt Aufhängungen versehen.
An der Haltestelle Siggerwiesen wird die Bahnsteigkante auf 38 Zentimeter angehoben und somit bereits für die kommenden TramTrain-Fahrzeuge ausgelegt. Den aus den 80er-Jahren stammenden Unterstand tauscht das Verkehrsunternehmen durch eine Wartekoje aus Glas aus. Die Beleuchtung erfolgt mit moderner LED-Technik. Zudem wird Barrierefreiheit hergestellt. Die Investitionskosten für den rund sieben Kilometer langen Abschnitt betragen etwa 18 Millionen Euro. Das Land Salzburg und der Bund stellen diese Summe bereit.
Auch Shuttlebus wird in der Bauphase zum Einsatz kommen
Zusätzlich zur Busverbindung von Bergheim bis Weitwörth-Nußdorf wird ein ergänzender Shuttlebus (Kleinbus) zwischen Bergheim und Siggerwiesen über Schlachthof/Gewerbegebiet und Muntigl mit Anschluss zum Schienenersatzverkehr an der Haltestelle Siggerwiesen eingerichtet.