Ab sofort stellt der Salzburg Airport acht vollelektrische Bodenstromaggregate (Ground Power Units) der Firma ITW für Fluglinien bereit. Die Geräte, die Flugzeuge während der Standzeiten am Boden mit Strom versorgen, wurden von der Firma HiSERV GmbH angemietet. Die GPUs gewährleisten die Stromversorgung von Bordelektronik, Klimaanlagen und anderen essenziellen Systemen, ohne dass die Flugzeugtriebwerke laufen müssen.
Die Geräte decken zwei Drittel der Stromversorgung ab
Nicolas Karres, Station Management Salzburg Airport. "Wir sind stolz, mit diesem Schritt als erster Flughafen in Österreich zwei Drittel unserer Stromversorgung für Flugzeuge am Boden vollelektrisch realisieren zu können. Das reduziert nicht nur den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen erheblich, sondern unterstreicht
auch das Engagement des Flughafens für eine nachhaltige Zukunft." Besonders in der verkehrsstarken Hochsaison im Winter, wenn der Bedarf an Bodenstrom
für Flugzeuge kurzfristig steigt, biete die Anmietung bei HiSERV eine ideale Lösung. Sie ermögliche es, flexibel auf saisonale Anforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele des Flughafens zu erfüllen.
Im Einklang mit der EU-Vorschrift "Fit for 55"
Wolfgang Fasching, Head of Commercials bei HiSERV: Die Umstellung auf elektrische GPUs stehe im Einklang mit der EU-Vorschrift "Fit for 55", die das Ziel hat, fossile Antriebe im Bereich der Flugzeugenergieversorgung abzulösen. Die HiSERV GmbH ist ein Unternehmen aus Berlin mit Niederlassung in Wien, das auf die Vermietung von Spezial- und Sondergeräten für die Abfertigung von Flugzeugen spezialisiert ist. Der Salzburg Airport ist seit zwei Jahren in Geschäftsbeziehung mit der HiSERV, die mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.



