Die Geschäftsführerin der Salzburg Linien, Gerlinde Hagler, sagt: "Unser Ziel ist es, den Fahrgästen ein flexibles Verkehrsangebot bereitzustellen. Verschiedene Fahrzeugtypen haben unterschiedliche Stärken und Einsatzmöglichkeiten. Unabhängig von den Ergebnissen dieses Tests steht fest, dass Batteriebusse nicht die Obusse ersetzen können und werden. Die Obusse werden weiterhin die zentrale Rolle in unserem Verkehrssystem spielen."
Flexibilität in besonderen Situationen
"Wir wollen mit diesem Test die möglichen Einsatzgebieten eines Batteriebusses in der Praxis kennenlernen, um sie gegebenenfalls in Bereichen zu nutzen, in denen sie sinnvoll eingesetzt werden können. Dazu zählen unter anderem der Einsatz im Schienenersatzverkehr für die Salzburger Lokalbahn, die Aufwertung unseres Reservefuhrparks oder der Einsatz in der Fahrschule als "Einstiegsbus", sagt Salzburg-Linien-Geschäftsführer Reinhard Gassner zum Testbetrieb.
- Beim Mobilitätsdienstleister Albus kommen batterieelektrische Busse seit zwei Jahren zum Einsatz. Das Projekt wurde im April 2023 öffentlich präsentiert.