Seit 20. Jänner betreibt die Flachgauer Bezirkshauptstadt den Recyclinghof Seekirchen selbst. Sie hat ihn vom Entsorgungsunternehmen Mödlhamer erworben. Nach Abwägen verschiedener Optionen habe die Gemeinde beschlossen, im Interesse eines weiteren reibungslosen und effizienten Ablaufs der Altstoffentsorgung den Sammelhof zu kaufen, sagt Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP). Der Kaufpreis von 3,3 Millionen beinhaltet eine Fläche von gesamt 8697 Quadratmetern. Diese umfasst den Altstoffsammelhof selbst sowie die Zufahrt. Der Rest der Flächen wird vom Gemeindebauhof genutzt. Somit sei eine weitere Basisinfrastruktur im Besitz der öffentlichen Hand.
Im Jänner wurden bereits notwendige Adaptierungen (Absturzsicherung, Brandschutztor und am Problemstoffraum) vorgenommen. Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 wird noch der Bereich des Grünschnitts überdacht, die Tierkörperverwertung erneuert sowie die Halle gereinigt und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Diese Arbeiten werden den laufenden Betrieb laut Gemeinde nicht beeinträchtigen. Betreut wird der Altstoffsammelhof durch Mitarbeiter der Gemeinde.
Das Entsorgungsunternehmen hatte Johann Mödlhamer mehr als 37 Jahre lang aufgebaut. Nach seiner Pensionierung hat seine Tochter Claudia Mödlhamer die Geschäftsführung der Mödlhamer Handels-GmbH übernommen.


