SN.AT / Salzburg / Wirtschaft / Seekirchen am Wallersee

Seekirchner Firma zeichnet Schülerinnen und Schüler mit Nachwuchspreis aus

Schmidhuber Raum in Seekirchen prämiert beste Innenarchitekturarbeiten.

Das Unternehmen Schmidhuber Raum in Seekirchen hat einen neuen Nachwuchspreis für Innenarchitektur ausgeschrieben.
Das Unternehmen Schmidhuber Raum in Seekirchen hat einen neuen Nachwuchspreis für Innenarchitektur ausgeschrieben.
Markenentwickler Lorenz Kilga war einer der drei Juroren.
Markenentwickler Lorenz Kilga war einer der drei Juroren.
Unternehmensberater Martin Hiebler entschied ebenfalls über die Sieger mit.
Unternehmensberater Martin Hiebler entschied ebenfalls über die Sieger mit.
Produktdesigner Timo Nau war der dritte Juror im Bunde.
Produktdesigner Timo Nau war der dritte Juror im Bunde.

Über 45 Einreichungen von Schülern der elften und zwölften Schulstufe freute sich das Seekirchner Unternehmen Schmidhuber Raum bei der erstmaligen Ausschreibung seines neu geschaffenen Nachwuchspreises für Innenarchitektur.

Nachwuchs fördern und Kompetenz zeigen

"Die Jugendförderung ist uns sehr wichtig. Wir haben den Preis aber auch geschaffen, um selbst Kompetenz in diesem Bereich zu zeigen", sagt Mathias Burgstaller von Schmidhuber Raum. Durch die Entwicklung des neuen Standbeins Innenarchitektur habe man in den vergangenen Jahren Expertise erlangt und gute Köpfe aus der Branche kennengelernt. Drei davon bildeten die Jury bei der ersten Preisvergabe.

Drei Juroren aus verschiedenen Bereichen

Nach der Vorauswahl der besten zehn Einreichungen durch Schmidhuber wählten der Linzer Produktdesigner Timo Nau, Markenentwickler Lorenz Kilga und Unternehmensberater Martin Hiebler die drei besten Arbeiten aus.

Der erste Preis (1000 Euro) ging dabei an Hanna Büchsenmeister und Jonathan Herman von der HTBLVA Ortweinschule Graz. Die Jury lobte unter anderem das mutige Konzept der beiden. Platz zwei (500 Euro) holte Katja Valenta von der HTL Mödling, die unter anderem mit guter Darstellungstechnik überzeugte. Den dritten Preis (300) sicherte sich Hannah Lechner vom Werk-schulheim Felbertal. Die Jury hob ihren "gemütlichen Entwurf mit Herz und Leben" sowie den "klaren Materialmix" und die Nachhaltigkeit hervor.

Die Preisträger, von denen es noch keine Fotos gibt, werden im September ins Unternehmen eingeladen und vor Ort geehrt.

FLACHGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.