In Vorbereitung auf die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 investieren die ÖBB, das Land Salzburg und die Gemeinde Maishofen gemeinsam rund 18,5 Millionen Euro in eine neue, barrierefreie Haltestelle. ÖBB-Infrastruktur-AG-Vorständin Judith Engel: "Durch die Modernisierung der Haltestelle schaffen wir zudem die Voraussetzungen für ein attraktiveres Nahverkehrsangebot im Pinzgau und eine klimafreundliche Anreise in die WM-Skiregion Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn."
Haltestelle als Paradebeispiel
Mit dieser modernen Haltestelle soll die Qualität im Bahnverkehr im Pinzgau weiter erhöht werden und Reisen auch nach der Ski-Weltmeisterschaft noch komfortabler und einfacher sein. "Die Ski-WM 2025 ist ein Jahrhundertereignis für Salzburg, nicht nur in sportlicher Hinsicht. Wichtig dabei ist, dass die nötigen Investitionen für die An- und Abreise von Skifans aus der ganzen Welt nachhaltig und auch nach den beiden Wochen im Februar 2025 von Mehrwert für die gesamte Bevölkerung sind. Die neue Haltestelle in Maishofen ist ein Paradebeispiel dafür, wie das gelingt", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.
Moderne und barrierefreie Bahnsteige
Die neuen überdachten Randbahnsteige sind durch Lifte barrierefrei erreichbar und durch die Personenunterführung verbunden. Die genormte Bahnsteighöhe von 55 cm wird in Zukunft ein niveaugleiches, komfortables Ein- und Aussteigen ermöglichen. Die Bahnsteiglänge von 220 m erlaubt den Halt von doppelten Zuggarnituren. Gleichzeitig werden moderne Informationssysteme wie Monitore und Lautsprecher installiert, die Auskunft über Zugzeiten in Echtzeit liefern. Zudem entsteht ein moderner Wartebereich.




