SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Spar setzt auf Trend zu veganer und vegetarischer Ernährung

Weniger Fleisch essen, das zählt bei vielen zu den Neujahrsvorsätzen. Im Jänner zumindest tageweise vegan oder vegetarisch zu essen, das können sich viele Österreicher und Österreicherinnen vorstellen. Das hat eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag von Spar bestätigt.

Die Hälfte der Befragten kann sich laut Spar nach dieser Studie vorstellen, im Jänner gänzlich vegan oder zumindest tageweise vegan zu leben. Der Salzburger Handelsriese fühlt sich durch dieses Ergebnis bestätigt. Nahezu 4000 vegane Produkte werden bereits im Sortiment geführt, wie Spar in einer Aussendung mitteilt. "Spar bietet damit die wohl größte Auswahl an pflanzenbasierten Produkten; für alle, die sich vegan, vegetarisch oder flexitarisch ernähren. Im Vergleich zu 2023 verzeichnet die vegan/vegetarische Spar-Marke Spar Veggie erneut ein zweistelliges Umsatzplus." Auch unter den weiteren Spar-Marken Spar Natur pur, Spar-Qualitätsmarke, Spar Vital sowie Spar Premium finden Kundinnen und Kunden demnach insgesamt rund 1600 vegane/vegetarische Produkte im Sortiment.

"Veggie" ist eine Sache des Lebensstils

Für rund ein Drittel ist es laut der aktuellen Studie einfacher, vegane Produkte und Gerichte zumindest tageweise in ihren Alltag zu integrieren. Ganzjährig einen veganen Lebensstil führen 3,5 Prozent der Befragten. 15,2 Prozent können sich hingegen vorstellen, im Jänner gänzlich auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten. Der größte Anteil fällt dabei jeweils auf die Generation Z mit 7,6 Prozent (grundsätzlich vegan) bzw. 25 Prozent, die im Jänner vorhaben, ihren Lebensstil umzustellen.

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Vor allem die Jungen lieben die vegane Küche.
Vor allem die Jungen lieben die vegane Küche.